SOLINGEN (red) – Der internationale Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis Services startet in eine neue Runde – und Solingen ist wieder dabei. Vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – für mehr Lebensqualität, für unsere Gesundheit und für den Klimaschutz.
Stadtradeln: Jeder geradelte Kilometer zählt
Mitmachen können alle, die in Solingen leben, arbeiten, zur Schule gehen oder Mitglied in einem Verein sind. Ob Arbeitsweg, Schulweg, Einkaufstour oder Ausflüge mit dem Rad – jeder geradelte Kilometer zählt. Gemeinsam tragen wir so zu einer klimafreundlichen Mobilität bei und tun uns und unserer Gesellschaft etwas Gutes.
Im vergangenen Jahr traten über 1.500 Radler in 105 Teams kräftig in die Pedale und sammelten gemeinsam rund 297.000 Kilometer. Was schaffen wir in diesem Jahr gemeinsam? Am Ende des Aktionszeitraums werden wieder zahlreiche Teams ausgezeichnet – zum Beispiel in den Kategorien „Team mit den meisten Kilometern“ oder „Team mit den meisten Kilometern pro Kopf“. Alle Termine und Details sind jederzeit online abrufbar unter: www.stadtradeln.de/solingen
Auftaktveranstaltung bietet Infos, Aktionen und Austausch
Auch 2025 starten die drei Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal wieder zusammen in die Kampagne Stadtradeln. Während im vergangenen Jahr etwa 911.000 Kilometer erradelt wurden, steht das Ziel für dieses Jahr fest: 1.000.000 Kilometer im Bergischen Städtedreieck! Der gemeinsame Startschuss fällt am Samstag, 24. Mai, von 11 bis 14 Uhr im Müngstener Brückenpark. Die Auftaktveranstaltung bietet Infos, Aktionen und Austausch rund ums Fahrrad.
Gegen 13 Uhr erfolgt eine offizielle Begrüßung durch Vertreterinnen und Vertreter der drei Städte. Geführte Touren des ADFC aus allen drei Städten leiten direkt zum Müngstener Brückenpark. Aus Solingen startet die Tour in Ohligs und führt am Botanischen Garten vorbei, wo noch dazu gestoßen werden kann.
Schulradeln – Solingens Schulen treten in die Pedale
Ein besonderes Augenmerk gilt auch in diesem Jahr dem Wettbewerb Schulradeln, der parallel zum Stadtradeln stattfindet. Alle weiterführenden und Grundschulen in Solingen sind eingeladen, mitzumachen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern fürs Radfahren im Alltag zu begeistern und das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel im Schulalltag zu stärken.
Gesucht werden die radaktivsten Klassen und Schulen – also diejenigen, die im Aktionszeitraum die meisten Kilometer sammeln. Dabei geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern vor allem um Teamgeist, Mobilitätsbewusstsein und klimafreundliche Fortbewegung.