Start Aktuelles „coworkit“ Solingen gewinnt Deutschen Coworkingpreis 2025

„coworkit“ Solingen gewinnt Deutschen Coworkingpreis 2025

0
Freuen sich über den Coworkingpreis 2025, v.li. Franziska Schurr, Phil Derichs, Laura-Sophie Voß und Marius Borkenhagen von Solingen.Business. (Foto: © Solingen.Business)
Freuen sich über den Coworkingpreis 2025, v.li. Franziska Schurr, Phil Derichs, Laura-Sophie Voß und Marius Borkenhagen von Solingen.Business. (Foto: © Solingen.Business)

Anzeige

Anzeige

BERLIN (red) – Der Coworking Space „coworkit“ von Solingen.Business wurde jetzt in Berlin mit dem Deutschen Coworkingpreis ausgezeichnet. In der Kategorie „Bester kommunaler oder öffentlich geförderter Coworking Space“ konnte sich der Space, der in Solingen auf dem Gelände des Gründer- und Technologiezentrums untergebracht ist, gegen starke Konkurrenz durchsetzen.

Coworkingpreis wurde erstmals verliehen

Der Preis wurde zum ersten Mal vom Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e.V. (BVCS) verliehen. Ziel: Coworking-Konzepte sichtbar machen, die nicht nur Schreibtische bieten, sondern echte Impulse für ihre Region setzen.

Insgesamt 99 Bewerbungen gingen beim BVCS ein – sechs davon wurden prämiert. Überreicht wurde die Auszeichnung in Berlin von Prof. Dr. Annette Kämpf-Dern. Sie ehrte das Team von Solingen.Business für sein erfolgreiches Konzept und Engagement.

Solinger coworkit wurde 2016 ins Leben gerufen

Seit der Gründung im Jahr 2016 hat sich das „coworkit“ zu einem zentralen Ort für Innovation und Zusammenarbeit in Solingen entwickelt. Start-ups, Gründer, Selbstständige und Unternehmen finden hier nicht nur flexible Arbeitsplätze und moderne Meetingräume, sondern auch individuelle Beratung, ein starkes Netzwerk – und Programme wie den „coworkit Inkubator“, der gezielt junge Unternehmen fördert.

Warum gerade das Solinger „coworkit“? Tobias Kollewe, Präsident des BVCS, bringt es auf den Punkt: „Am ,coworkit´ ist deutlich zu erkennen, welch starken regionalen Impact ein kommunaler Coworking Space haben kann – weit über den reinen Arbeitsplatz hinaus. Innovation, Netzwerk und Unterstützung der lokalen Gründerszene – das hat die Jury überzeugt.“

Lebendiger und nachhaltiger Gründungsstandort Solingen

Mit dem Preis in der Hand und jeder Menge Rückenwind will das Team von „coworkit“ auch in Zukunft weiter an einem lebendigen und nachhaltigen Gründungsstandort Solingen arbeiten. Das Team des „coworkit“ teilt sich das Podium mit den ebenfalls ausgezeichneten Coworking Spaces h39 Coworking in Buch und dem StartUp Village Jülich. Die Freude über die bundesweite Anerkennung ist groß – auch bei der Stadt Solingen und Solingen.Business.

„Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die Arbeit unseres Teams, sondern auch das Vertrauen unserer Nutzerinnen, Nutzer und Partner – und sie macht sichtbar, wie wichtig kommunale Innovationsräume für den Wirtschaftsstandort sind“, sagt Franziska Schurr, Community-Managerin im „coworkit“ von Solingen.Business.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelWegen Trockenheit: Stadt Solingen beschränkt Wasserentnahme
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein