
SOLINGEN (red) – Übergewicht im Kindesalter belastet nicht nur den Körper – oft auch die Psyche und das soziale Umfeld. Mobbing, Ausgrenzung und Sorgen um die Zukunft gehören für viele betroffene Familien zum Alltag. Um Eltern zu unterstützen, lädt die AOK Rheinland/Hamburg im Bergischen Land zu einer Informationsveranstaltung ein.
Kostenfreier Vortrag im Solinger AOK-Haus
Zahlen aus dem Kindergesundheitsatlas
Eine repräsentative Befragung von 5.000 Elternhäusern für den Kindergesundheitsatlas der AOK Rheinland/Hamburg zeigt: Rund sieben Prozent der Kinder in der Region sind adipös, weitere zehn Prozent übergewichtig. Auffällig ist eine Wissenslücke – Eltern mit bestätigter Diagnose fühlen sich meist besser informiert als diejenigen, die lediglich eine Adipositas vermuten. Viele Familien sorgen sich zudem um Langzeitfolgen und soziale Benachteiligung.
„Als Gesundheitskasse ist es uns besonders wichtig, dass Familien gut informierte Entscheidungen für ihre Gesundheit treffen können, und wir ihnen beratend und begleitend zur Seite stehen“, erklärt Christiane Otto, Regionaldirektorin der AOK Bergisches Land. Mit Prof. Joisten habe man eine renommierte Expertin gewonnen, „um betroffenen Eltern konkrete Hilfen an die Hand zu geben“.
Verständnis statt Schuldzuweisung
Prof. Joisten betont, dass Übergewicht nie auf eine einzelne Entscheidung zurückzuführen sei: „Viele Eltern kämpfen nicht nur mit dem Gewicht ihres Kindes, sondern auch mit einer großen inneren Unsicherheit: Was habe ich falsch gemacht? Doch Übergewicht entsteht nie durch eine einzelne Entscheidung – sondern immer durch viele kleine Faktoren, die zusammenspielen. Es geht nicht um Schuld, sondern um Verständnis und neue Wege.“
Veranstaltungsdetails
- Termin: Montag, 06.10.2025, 17.00 Uhr
- Ort: AOK-Haus Solingen, Clemens-Galerien
- Dauer: ca. zwei Stunden
- Teilnahme: kostenfrei, Plätze begrenzt
- Anmeldung: www.familie.vigo.de/veranstaltungen/uebergewicht.html