
SOLINGEN (red) – Spielerisch und mit viel Spaß vermittelt die AOK Rheinland/Hamburg erneut wichtige Gesundheitsbotschaften an die Jüngsten: Mit dem Puppentheaterstück „Jolinchens Seereise – Leinen los“ geht die Krankenkasse im Rahmen ihres Präventionsprogramms Jolinchen Kids wieder auf Tour – auch im Bergischen Land.
Eine echt abenteuerliche Seereise
In dem etwa 20-minütigen Theaterstück begeben sich die Kinder gemeinsam mit den beliebten Figuren Jolinchen und Henrietta auf eine abenteuerliche Seereise. Doch bevor es richtig losgeht, gibt es einiges zu tun: „Der Proviant ist knapp, und die Ausrüstung muss überprüft werden.“ Mit der Unterstützung ihrer Freunde Möhrchen, Öhrchen sowie Käpt’n Kuck und seinem sprechfreudigen Papagei Klappe, meistern die beiden Heldinnen alle Herausforderungen. Ziel der Reise ist Jolinchens „Fühl mich gut“-Insel, auf der die Kinder spielerisch lernen, was zu einem gesunden und aktiven Lebensstil gehört – von ausgewogener Ernährung bis hin zur Freude an Bewegung.
Im Anschluss an die Vorstellung laden verschiedene Mitmachaktionen dazu ein, das Erlebte und Gelernte direkt auszuprobieren – ein interaktives Erlebnis für alle Sinne.
Gesundheitsförderung zum Anfassen
„Die Kindheit ist prägend für das ganze Leben. Wer sich als Kind gerne bewegt, wird auch als Erwachsener Freude daran haben. Das Gleiche gilt für Ernährungsgewohnheiten“, so die AOK. Das Präventionsprogramm Jolinchen Kids richtet sich daher an Kinder, Eltern sowie pädagogische Fachkräfte und hat das Ziel, gesundheitsförderndes Verhalten nachhaltig im Kita-Alltag zu verankern.
Einladung an Kitas im Bergischen Land
Alle Kitas aus der Region sind eingeladen, an der kommenden Aufführung des Puppentheaters teilzunehmen:
📅 Dienstag, 08. April 2025
🕦 11.30 – 13.00 Uhr (Achtung: Die anderen Termine sind bereits ausgebucht!)
📍 Alte Maschinenhalle Solingen, Grünewalder Straße 29-31, 42657 Solingen
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und kann über den Link „Kontakt JolinchenKids | AOK Rheinland/Hamburg“ erfolgen.