Website-Icon Das SolingenMagazin

Aus Alt mach Neu: Fünftklässler nähen Quilt aus gespendeten Jeans

Aus Jeans wird Kunst: Schülerinnen und Schüler der 5b legen konzentriert die farbigen Quadrate aus, bevor der Quilt zusammengenäht wird. (Foto: © Gesamtschule Höhscheid)

Aus Jeans wird Kunst: Schülerinnen und Schüler der 5b legen konzentriert die farbigen Quadrate aus, bevor der Quilt zusammengenäht wird. (Foto: © Gesamtschule Höhscheid)

SOLINGEN (red) – Aus einer großzügigen Materialspende entstand an der Gesamtschule Höhscheid ein kreatives Herzensprojekt: Die Klasse 5b hat während der Projektwoche eine farbenfrohe Quiltdecke aus alten Jeans genäht, vollständig von Hand und mit viel Teamarbeit. Präsentiert wird der Quilt am Tag der offenen Tür am kommenden Samstag, wo er als Hauptpreis einer Tombola verlost wird.

Ein Projekt, das aus einer spontanen Idee entstand

Die GESA in Wuppertal hatte der Schule 106,71 Kilogramm Kleidung und Bastelmaterialien gespendet. Eigentlich sollten diese in der Schülernähwerkstatt für Upcycling-Schürzen genutzt werden. Da jedoch die Reparatur der alten Nähmaschinen fehlte und Sicherheitsunterweisungen noch ausstanden, mussten die ursprünglichen Pläne auf Eis gelegt werden.

„Zum Glück hatten wir das Material da, denn die Projektwoche vor den Herbstferien startete mit Regen, Kälte und trübem Wetter“, erinnert sich Klassenlehrer Eike Großkopf. Ursprünglich sollten Pompons gebastelt werden – doch dann entstand die Idee, aus den gespendeten Jeans etwas Größeres zu gestalten.

MaLinda Hill, Mitglied des multiprofessionellen Teams und leidenschaftliche Quilterin, hatte die Spende vermittelt. „Es war genug Stoff da, um etwas Besonderes daraus zu machen“, sagt sie. Sie schlug vor, gemeinsam eine sogenannte Cathedral Window Quilt, eine Domfensterdecke, zu nähen.

Ausgeschnittene Jeanskreise und bunte Stoffquadrate: So beginnt jedes einzelne Element des späteren Cathedral-Window-Quilts. (Foto: © Gesamtschule Höhscheid)

Vom Kochtopfdeckel zum Patchwork-Kunstwerk

Bevor es losging, erklärte Hill den Kindern die Kunst des Quiltens. Sie zeigte, wie Stoffe vorbereitet, Kreise geschnitten und Quadrate aufgebügelt werden. „Das Schwierigste ist die Vorbereitung“, erklärt sie. „Das Zuschneiden kann Stunden dauern. Aber mit dem richtigen Muster geht es flott.“

Als Schablone verwendeten die Kinder den Deckel eines Kochtopfs und zeichneten damit rund hundert Kreise auf die Jeansstoffe. Anschließend schnitten sie diese aus und bügelteten bunte Quadrate aus Charm Squares auf. „Am ersten Tag hatten viele Angst vor dem Bügeleisen. Doch schon am zweiten Tag waren sie kleine Profis“, erzählt Großkopf mit einem Lächeln.

Schnell wurde klar, dass Genauigkeit zählt. „Mein Kreis war schief, den musste ich nochmal machen“, sagt Misha und grinst. Lena ergänzt: „Man muss das Quadrat genau in die Mitte bügeln, sonst fällt der Stoff später raus.“ Und Johanna erklärt: „Wir mussten aufpassen, dass wir die richtige Seite vom Jeansstoff erwischen – das war ganz schön knifflig!“ Beim Zusammenlegen des Musters arbeiteten die Kinder wie ein eingespieltes Team. „Es war wie Mahjong, nur mit farbigen Quilt Quadraten statt Steinen“, beschreibt Anna lachend.

Zum Schluss legten sie alle Kreise auf eine Bettdecke, rollten das Ganze wie einen Teppich zusammen und gaben es Hill mit nach Hause, die es in den Herbstferien fertignähte. „Ich habe die kompletten Ferien plus eine Woche gebraucht“, erzählt sie. „Die Kreise waren natürlich nicht millimetergenau wie bei YouTube, aber genau das macht den Charme aus. Diese kleinen Unregelmäßigkeiten geben der Decke eine ganz eigene Struktur und Lebendigkeit.“

Fast geschafft: Die zusammengenähte Patchworkdecke zeigt bereits das typische Domfenster-Muster des fertigen Quilts. (Foto: © Gesamtschule Höhscheid)

Für die Lehrkräfte war die Aktion auch sozial bedeutsam. „Wir haben gesehen, dass einige Kinder wegen finanzieller Gründe nicht an der Klassenfahrt teilnehmen konnten“, erklärt Silvia Egert. „Solche Projekte schaffen ähnliche Erlebnisse und stärken die Klassengemeinschaft.“ Großkopf ergänzt: „Gerade in dieser Altersstufe ist es wichtig, dass die Kinder auch außerhalb des Unterrichts gemeinsam etwas schaffen.“ Die Kinder selbst sind hochmotiviert: „Wir wollen so viele Lose verkaufen wie bei der Euro-Lotterie!“, ruft Sebastian begeistert.

Quilt-Präsentation am Tag der offenen Tür am Samstag

Die fertige, 150 x 150 Zentimeter große Quiltdecke wird am kommenden Samstag, 15. November, von 11 bis 16 Uhr beim Tag der offenen Tür der Städtischen Gesamtschule Höhscheid gezeigt. Lose kosten 1 Euro. Für alle, die nicht am Glücksspiel teilnehmen möchten, werden auch kleine Spenden angenommen. Um 14 Uhr zieht Jacqueline Schlasse, pädagogische Mitarbeiterin und Projektleiterin Textilrecycling bei der GESA, das Gewinnerlos.

Die mobile Version verlassen