Website-Icon Das SolingenMagazin

Bitcoin: Rückblick und Ausblick – was von 2024 übrig geblieben ist

Der Bitcoin ist stärker und größer geworden. Und viele Krypto-Experten sind überzeugt, dass das erst der Anfang ist. (Bild: Open AI)

Der Bitcoin ist stärker und größer geworden. Und viele Krypto-Experten sind überzeugt, dass das erst der Anfang ist. (Bild: Open AI)

Rekorde können ein Jahr zu einem Wendepunkt im Zuge einer langjährigen Entwicklung werden lassen. Aber auch dann, wenn im Hintergrund etwas passiert, spricht man mitunter vom Wendepunkt in der Geschichte. Ein gutes Beispiel mag der Bitcoin im Jahr 2024 sein. Hier ist nämlich einiges passiert. Tatsächlich ist die Kurve des Bitcoin im Jahr 2024 nämlich nicht nur steil nach oben gegangen, sondern sie wurde auch breiter, sie wurde stabiler und sie wurde reifer als vor ein paar Jahren. Aber was ist geblieben, wenn man das Jahr 2024 ansieht und einen Blick auf den Bitcoin im Sommer 2025 wirft?

Donald Trump und sein Einfluss auf die Entwicklung des Bitcoin

Zu Beginn des Jahres 2024 ist wenig passiert: Der Preis des Bitcoin lag zwischen 65.000 US Dollar und 68.000 US Dollar. Es gab keinen Höhenflug, es gab kein Drama, es gab keine großen Ereignisse und auch keine Ängste, dass es wieder zum Absturz kommt. Der Krypto-Fan würde sagen: langweilig. Aufgrund der Tatsache, dass der Bitcoin immer mehr zum Zahlungsmittel geworden ist, haben sich viele abseits von Investments und Spekulationen mit der Kryptowährung befasst. Vor allem im Bereich Online Gaming und Online Glücksspiel. In-Game-Käufe wurden oft mit Bitcoin abgeschlossen, es gibt auch einige Top Bitcoin Casinos laut Pokerforma.com, die ebenfalls Kryptowährungen akzeptieren. Denn der Vorteil ist: Bitcoin schützt die Anonymität – das Glücksspielkonto kann anonym kapitalisiert werden, weil die Transaktion weder auf dem Bankkontoauszug, noch auf der Kreditkartenabrechnung aufscheint.

Im März ging es dann wieder nach oben: Der Kurs hat zugelegt und stieg bis Juli auf rund 73.000 US Dollar. In der US Wahlnacht, als Trump die ersten Bundesstaaten gewinnen konnte, stieg der Preis erstmals auf über 75.000 US Dollar, im Oktober knackte die Kryptowährung zum ersten Mal die 90.000 US Dollar und im Dezember ging es erstmals auf über 100.000 US Dollar.

Schließlich hat hier auch Trump seinen Teil dazu beigetragen. Schon während des Wahlkampfs hat er davon gesprochen, der „Präsident des Bitcoin“ zu werden, der die „USA zur Hauptstadt des Bitcoin“ macht. Auch hat Trump damit geworben, eine Krypto Reserve anlegen zu wollen. All jene Punkte waren es, die nicht nur dafür gesorgt haben, dass die Krypto-Community Trump gewählt hat, sondern auch der Preis des Bitcoin stieg.

Doch Trump hat Anfang 2025 mehrfach unter Beweis gestellt, auch die größte Gefahr für den Bitcoin zu sein. Mit seiner Handelspolitik – Stichwort: Zölle – hat er den Bitcoin im Frühjahr in Richtung 75.000 US Dollar geschickt. Derzeit bewegt sich die Kryptowährung wieder im Bereich der 105.000 US Dollar. Das Allzeithoch wurde am 22. Mai aufgestellt: 111.800 US Dollar.

Niedrige Zinsen waren durchaus ein Mitgrund, wieso der Preis 2024 so stark gestiegen ist

Tatsächlich war das Jahr 2024 aus wirtschaftlicher Sicht herausfordernd. Die Märkte schwankten, die Zinsen wurden gesenkt und die Unsicherheit blieb. Dass man in so einem Umfeld nach Stabilität sucht, ist nicht neu und überraschend und der Bitcoin hat sich zu einer interessanten Alternative entwickelt. Vor allem in Ländern, in denen die Währung schwach war, stieg das Interesse an der Kryptowährung. Allen voran in Argentinien, Vietnam und Nigeria. Überall dort, wo das klassische Finanzsystem seine Probleme hat, begannen die Menschen sich mit Bitcoin und Co. zu befassen.

Auch technisch gab es einige Veränderungen. Im April 2024 fand das Bitcoin Halving statt. Die Menge der Belohnungen für Miner wird bei Halvings halbiert – dazu kommt es zu einer Verknappung des Angebots, was in weiterer Folge für einen Preisanstieg sorgt. Jedoch nicht sofort, sondern, wenn man sich die bisherigen Entwicklungen des Halvings ansieht, so richtig nach 18 Monaten. Das wäre dann der November 2025. Die Prognosen sind hier auch vielversprechend: Viele Experten sind überzeugt, der Preis des Bitcoin könnte 2025 auf über 150.000 US Dollar steigen. Dabei bewegt man sich  jedoch, so die Experten, noch im konservativen und zurückhaltenden Bereich. Selbst ein Anstieg auf 200.000 US Dollar wird für möglich gehalten.

Wie geht es weiter?

Bitcoin gab es schon vor 2024 und wird es auch nach 2024 geben. Jedoch hat sich im Jahr 2024 einiges getan, sodass klar ist, der Bitcoin war schon vorher gekommen um zu bleiben, jetzt ist er aber so stark geworden, dass es an ihm kein Vorbeikommen mehr gibt. Haben sich bislang immer wieder Banken oder Vermögensverwalter gewehrt und darauf verwiesen, die Risiken seien zu hoch, so haben die letzten Jahre gezeigt, dass ein Investment mit langfristigem Anlagehorizont durchaus erfolgversprechend sein kann.

Der Bitcoin ist stärker und größer geworden. Und viele Krypto-Experten sind überzeugt, dass das erst der Anfang ist.

Die mobile Version verlassen