
SOLINGEN (bgl) – Strahlender Sonnenschein, zahlreiche Probefahrten und viele gute Gespräche – der „Tag der Bewerbung“ bei den Stadtwerken Solingen war am Samstag ein voller Erfolg. Zwischen 11 und 15 Uhr kamen zahlreiche Besucher auf das Gelände des Verkehrsbetriebs an der Weidenstraße, um sich über die beruflichen Möglichkeiten bei den Stadtwerken zu informieren – ganz unkompliziert und in entspannter Atmosphäre. Dort präsentierten sich neben dem Verkehrsbetrieb auch die Versorgungsabteilung sowie die SWS Netze Solingen. Die Veranstaltung am Samstag fand in dieser Form zum ersten Mal statt.
70 Anmeldungen für Bus-Probefahrten
„Wir stellen hier dreimal drei Ausbildungsberufe vor. Also jede unserer Sparten stellt ihre drei Ausbildungsberufe vor“, erläuterte SWS-Sprecherin Silke Rampe. Wie viele anderen Unternehmen und Betriebe auch, kämpfen die Stadtwerke Solingen mit Nachwuchsproblemen. Das in allen Sparten. „Wir freuen uns zudem sehr, dass heute auch die Agentur für Arbeit hier vertreten ist. Wir wollen ja nicht nur Auszubildende für uns begeistern, sondern auch Quereinsteiger für den Fahrdienst. Also Leute, die schon eine gewisse Lebenserfahrung und Reife mitbringen“, machte Silke Rampe deutlich.

Besonderes Highlight: die Bus-Probefahrten. Rund 70 Anmeldungen zeigen, wie groß das Interesse am Beruf des Busfahrers ist. Viele nutzten die Gelegenheit, selbst einmal am Steuer zu sitzen – natürlich begleitet von erfahrenen Fahrlehrern – und ein Gefühl für diesen spannenden Job zu bekommen. Wer es lieber etwas entspannter angehen mochte, hatte die Gelegenheit, sich in einem Simulator hinters Steuer zu setzen.
Ausführliche Informationen zu den Ausbildungsberufen
Aber nicht nur angehende Busfahrer kamen auf ihre Kosten: Auch Schüler, die sich für einen anderen Ausbildungsberuf bei den Stadtwerken interessieren, konnten sich vor Ort einen Überblick verschaffen. An einer ganzen Reihe von Ständen auf dem Betriebshof an der Weidenstraße und in persönlichen Gesprächen gab es ausführliche Informationen zu den Ausbildungsberufen, zum Bewerbungsverfahren und zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Wer wollte, konnte sich direkt bewerben – ganz ohne großes Papierchaos.
Auch der Blick ins O-Bus-Museum kam gut an. Und wer wissen wollte, wie man den Busführerschein finanziert, bekam auch dazu wertvolle Tipps. „Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber„, unterstrich Silke Rampe am Samstag.
Interessierst du dich für eine Ausbildung bei den Stadtwerken Solingen? Dann klicke HIER!