Von Miriam Köppchen
Wenn ich an Naherholung denke fällt mir direkt der Unterbacher See ein, quasi vor der Haustüre und so ein unglaubliches Urlaubseldorado. Man beachte einfach mal die Vielfalt der Attraktionen, die sich einem hier bieten. Der Unterbacher See ein beliebtes Naherholungsgebiet und für uns ein fortwährender Magnet im Düsseldorfer Süden, der sowohl Naturfreunde als auch aktive Menschen und Urlauber anspricht. Mit einer Fläche von rund 85 Hektar und einer maximalen Tiefe von 13,4 Metern bietet der See vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Ausgezeichnete Wasserqualität im Unterbachersee
Wer einmal den See umwandern möchte, sollte Zeit einplanen, optimal als Tagesausflug um alles in rund sechs Kilometer genießen zu können, ist er doch das einzige offizielle Badegewässer Düsseldorfs und wurde mehrfach mit „ausgezeichneter“ Wasserqualität bewertet. Besucher können segeln, rudern, Tretboot fahren, „Stand up“ paddeln, surfen oder weitere Aktivitäten genießen auf die wir noch genauer eingehen werden. Hierzu bietet der Düsseldorfer Segelclub Unterbacher See e. V. Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse an.
Historie
Eröffnung des Standbad Nords 1959, 1961 Campingplatz Nord, Standbad Süd mit FKK 1962, 1963 der Bootsbetrieb, 1965 entstand der Campingplatz Süd, 66 das Verwaltungsgebäude und die Wassergarage, 67 der offizielle Bootsverleih mit zehn Segel- und 16 Tretbooten, 1968 eröffnet die Segelschule und das ehemalige Baggerloch hat sich zum beliebtesten Naherholungsgebiet der Region entwickelt und mit der letzten Attraktion der Optimisten bucht erweitert. 1972 wurde die Auskieselung aus dem See komplett eingestellt.
Urlaubsmodus
Es gibt es zwei Campingplätze an Nord- & Südstrand direkt am Unterbacher See gelegen, die Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte anbieten, hierbei beherbergt der Südstrand die Dauercamper und der Nordstrand die Urlauber.
Der NORDSTRAND:
Gastronomie & Aussicht: am Nordufer im Hafenbereich finden Besucher eine windgeschützte Aussichtsterrasse des Sehrestaurants mit Chilloutbereich & Restaurant. Mit kühlen Drinks, mediterranen Snacks und fantastischen Gerichten vergisst man die Zeit und kann fantastisch abschalten. Außerhalb wird in einem amerikanischen Verkaufsanhänger, dem Alpendiner für das leibliche Wohl der Wanderer und Radfahrer gesorgt.
Aktivitäten für Familien: Spielplätze, Beachvolleyballfelder, Tischtennisplatten, Grillplätze, die angemeldet werden müssen stehen Familien & Gruppen zur Verfügung. Ein Piratenkletterschiff, eine große Rasenfläche und ein Minigolfplatz laden zum Verweilen ein.
Hafen
Tretboote als Schwan, Rennwagen, Einhorn, Drachen etc., Ruder- & Segelboote, Team-Kanadier, Anglerboote, Kanus, und Partyboote lassen einen in See stechen. Schwimmwesten können an der Hafen Rezeption ausgeliehen werden. Ein Rundum-sorglos-Paket für eine Seepartie.
Strandbad Nord:
Öffnungszeiten: Täglich von 10.00 bis 19.30 Uhr, letzter Einlass ist um 18.30 Uhr, Badeschluss um 19.00 Uhr. Das Strandbad wurde 1959 als erste Erholungseinrichtung am See errichtet. Der Sandstrand mit Badestegen ist ideal zum Sonnenbaden und Schwimmen, flache Kinderspielzonen sind perfekt für kleine Kinder zum sicheren Planschen. Für den Wibit Sports Park, ein schwimmender Wasserspielpark mit Klettermodulen für Jung und Alt ist ein separates Ticket erforderlich. Der Kiosk bietet Snacks wie Wurst, Pommes, Eis und Getränke an.
Campingplatz Nord:
Direkt am See gelegen, bietet er Stellplätze für Zelte, Wohnmobile und Wohnwägen, sowie Zugang zum Strandbad Nord. Hier gibt es die Möglichkeit eine Stellfläche für Gruppen voranzumelden, die wir selber bereits für ein Treffen mit unserer Gruppe Griechenland aus und mit Leidenschaft in Anspruch genommen und eine tolle Zeit erlebt haben. Der Platz zählt 70 Stellplätze, davon zehn direkt am Wasser.
Hierzu berichtet Herr Thomas aus Babenhausen:
„Wir waren zu einem Gruppentreffen in Solingen und somit zu mehreren Campern übers Wochenende als Wagenburg am Nordstrand auf dem Campingplatz. Ein wirklich sehr schöner hundefreundlicher Platz mit sauberen Sanitäranlagen, zentral gelegen und somit auch die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten per Rad zu erkunden. Wir können den Platz definitiv weiter empfehlen und werden bestimmt einmal wieder kommen.“
Familie Ullrich aus Trier:
„Eine wunderschöne Woche am Nordstrand, das war herrlich, als wir unsere Familie in Düsseldorf besucht haben. Ein ruhiger Platz mit allem, was sich der Camper wünscht, mit Aktivitäten für die ganze Familie schwimmen, klettern, rudern, SUP paddeln, Rad fahren, Minigolf und wandern. Wir haben es genossen, alles so zentral zu haben. Besonders gut gefallen hat uns das tolle Restaurant mit Beachfeeling. Beim nächsten Besuch der Familie werden wir wieder zu Gast sein.“
SÜDSTRAND:
Das Strandbad Süd erstreckt sich über etwa 14.000 Quadratmetern und bietet eine Kombination aus Textil- und FKK-Bereich, getrennt durch Hecken. Zu den Einrichtungen gehören:
Eine flache Kinderspielzone, Schwimmer- und Nichtschwimmerbereiche, Liegewiesen und Sandstrände, Beachvolleyball- und Beachsoccerfelder, Tischtennisplatten und Bocciafeld, Badeplattformen und Badestege, Kinderspielgeräte am Strand, Sanitäranlagen, Umkleiden und Schließfächer, Wasseraufsicht, Mietstrandliegen und Strandkörbe, Kiosk mit Snacks und Getränken.
Gastronomie
Cafeteria mit Terrasse
Entfliehen Sie der Hektik des Alltags und besuchen das urgemütliche Strandcafé Ponton mit einer schwimmenden Seeterrasse, es bietet Ihnen einen bezaubernden Blick auf den See. Genießen Sie die eisgekühlten Getränke, Snacks oder Kaffee und Kuchen wie an einem Urlaubstag bis in den Sonnenuntergang hinein. Täglich geöffnet von März bis Oktober.
Im schattigen „MindiBu Biergarten“ außerhalb des Südstrandes gibt es gekühlte Getränke und kleine Snacks in einem gemütlichen Bereich am Waldrand. Für sportlich Aktive gibt es zudem eine nahegelegene Kite- und Surfschule sowie Bogensport, Flossbauevents, und einen Hochseilgarten, von dem aus sich ein legendärer Blick auf den See bietet.
Diesen hat unsere Familie selbst bereits getestet und wir schwärmen heute noch davon. All diese Aktivitäten bieten sich ebenfalls für größere Gruppen oder hervorragend für Firmen als Team Building an. Der Zugang zum Adventure- und Freibadbereich erfolgt über die Haltestelle Strandbad Süd mit der Buslinie 891 oder über den Parkplatz am Strandbad.
Campingplatz Süd:
Ein Saison-Campingplatz, der ausschließlich für Dauercamper vorgesehen ist. Er befindet sich direkt am Strand des Sees und bietet eine ruhige und naturnahe Umgebung für langfristige Aufenthalte und hat einen direkten separaten Zugang zum FKK-Bereich.
Hierzu berichtet Familie Roland aus Solingen:
„Seit 1998 sind wir als Familie Dauercamper am See Süd, unsere Kinder sind auf dem Platz aufgewachsen, sie haben dort Ihre gesamten Schulferien mit den anderen Camper Kindern verbracht und das Wetter spielte dabei nie eine Rolle. Eine Unterbrechung gab es in 2015, als ein neues Familienmitglied hinzu kam, damals waren Hunde nicht erlaubt und wir zogen vorrübergehend auf den Campingplatz Nord. Zum Glück wurde dieses überdacht, so dass wir auf unseren geliebten Platz zurückkehren konnten. Als Rentner genießen wir den schönen „ Süden“ mit anderen uns lange bekannten Dauercampern, die Spaziergänge um den See und die beiden Strandbereiche.“
Die vier im See befindlichen Inseln sind Vogel- und Landschaftsschutzgebiete und dürfen nicht betreten werden. Am Uferbereich gibt es eine Schutzhütte wenn einen mal plötzlich ein starker Schauer ereilt. Von der Panoramatreppe aus lässt sich optimal der Sonnenuntergang genießen.
Öffnungszeiten: in der Regel von April bis November geöffnet.