SOLINGEN (red) – In Solingen werden zwischen Montag, 6. Oktober, und Freitag, 24. Oktober, mehrere Kanalabschnitte saniert. Die Maßnahme betrifft verschiedene Stadtteile und ist Teil einer umfassenden Instandhaltung der städtischen Infrastruktur. Um die Arbeiten durchführen zu können, müssen Fahrzeuge und Geräte direkt an den Kanalschächten positioniert werden. In den betroffenen Bereichen werden deshalb temporäre Halteverbote eingerichtet, die klar ausgeschildert sind. Das teilt jetzt die Stadtverwaltung mit.
Verkehrsfluss bleibt weitgehend unbeeinträchtigt
Die Sanierungen erfolgen in grabenloser Bauweise. Das bedeutet, dass die Fahrbahnen nicht aufgerissen werden müssen. Durch die Einhaltung einer Restfahrbreite von mindestens drei Metern bleibt der fließende Verkehr nahezu unbeeinträchtigt. Für Anwohnende ist damit keine wesentliche Einschränkung der Mobilität verbunden. Sie erhalten vor Beginn der Arbeiten zudem Handzettel mit allen relevanten Informationen.
Betroffene Straßen und Besonderheiten
Die Arbeiten betreffen die Kotter Straße, die Kreuzung Eintrachtstraße/Kronprinzenstraße sowie die Friedrichstraße, Kasernenstraße, Am Walder Busch, die Weyersberger Straße und die Blumenstraße. Auch der Oligschlägerweg steht auf der Liste – hier kommt es allerdings zu einer Besonderheit: Dieser Bereich muss während der Sanierung vollständig gesperrt werden.
Um die Auswirkungen für den Alltag möglichst gering zu halten, hat die Stadt den Zeitraum bewusst in die Herbstferien gelegt.
Ziel der Maßnahme
Mit den Sanierungen verfolgt die Stadt Solingen das Ziel, ihre Abwasserinfrastruktur langfristig zu sichern und Folgeschäden zu vermeiden. Durch die grabenlose Technik werden Belastungen für Verkehr und Anwohnende so gering wie möglich gehalten.