
SOLINGEN (red) – Zur diesjährigen Kommunalwahl am 14. September bietet die Stadt Solingen erstmals ein digitales Wahlhilfsmittel an, das speziell auf junge Menschen zugeschnitten ist: den „Sol-O-Mat“. Die Anwendung wurde von der Bergischen Volkshochschule (VHS) gemeinsam mit der städtischen Jugendförderung entwickelt und orientiert sich in Aufbau und Funktion am bekannten Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung.
20 Thesen – entwickelt von Jugendlichen
Die Besonderheit des Sol-O-Mat liegt in seiner inhaltlichen Ausrichtung: Die 20 enthaltenen Thesen wurden von Mitgliedern des Jugendstadtrats Solingen formuliert. Dabei geht es um Themen, die für junge Menschen im Alltag und ihrer Stadt besonders relevant sind – etwa gesunde und bezahlbare Schulverpflegung, kostenlose Wasserspender an Schulen, besser ausgebaute und beleuchtete Radwege, bezahlbarer Nahverkehr mit Nachtexpress, autofreie Bereiche in der Innenstadt oder die Nutzung leerstehender Gebäude für soziale und kulturelle Projekte.
Auch Fragen der öffentlichen Sicherheit wurden aufgegriffen, beispielsweise in Form eines möglichen kommunalen Waffenverbots oder eines stärkeren kommunalen Ordnungsdienstes.
Acht politische Gruppen im „Sol-O-Mat“ vertreten
Alle Solinger Ratsparteien sowie mehrere Wählergemeinschaften wurden eingeladen, Stellung zu den Thesen zu beziehen. Insgesamt acht politische Gruppen sind im Sol-O-Mat vertreten: CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke, Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS), Die PARTEI sowie Solinger:innen Gestalten Zukunft haben ihre Positionen abgegeben. Nicht vertreten im Tool sind die AfD sowie die Alternative Bürgerinitiative (ABI).
Auch wenn der Sol-O-Mat mit Blick auf junge Wählerschichten entwickelt wurde, richtet er sich ausdrücklich an alle wahlberechtigten Solingerinnen und Solinger. Wer die Thesen beantwortet, erhält am Ende eine prozentuale Auswertung, die zeigt, mit welchen Parteien die persönlichen Haltungen am ehesten übereinstimmen.
Der Sol-O-Mat ist ab sofort online verfügbar unter: www.sol-o-mat.de. Das Tool ist kostenlos, anonym und auf allen Geräten nutzbar.