SOLINGEN (red) – Wenige Tage vor der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Dienstagabend die Klingenstadt besucht. Im MAKU Restaurant & Bar in Ohligs an der Prinzenstraße sprach er vor rund 150 Gästen über aktuelle Themen und die politischen Weichenstellungen, die Solingen aus seiner Sicht beschäftigen. Anlass war eine Wahlkampfveranstaltung der CDU, bei der ihr Kandidat Daniel Flemm im Mittelpunkt stand.
„Ein Neuanfang liegt in der Luft“
Wüst betonte die Bedeutung der bevorstehenden Entscheidung: „Es liegt ein Wechsel in der Luft. Es liegt ein Neuanfang in der Luft. Und Daniel Flemm steht dafür. Er bringt die fachliche Kompetenz als Wirtschaftswissenschaftler, die politische Erfahrung aus fast 20 Jahren Kommunalpolitik und vor allem die Heimatliebe mit, die es braucht, um Solingen voranzubringen.“
Flemm wiederum beschrieb, warum er einen Kurswechsel für notwendig hält: „Unsere Innenstadt verliert seit Jahren an Attraktivität, Geschäfte schließen, und viele Menschen fühlen sich nicht mehr sicher. Schulen, Sportstätten und Verwaltung sind in einem Zustand, den wir uns so nicht länger leisten können. Zu oft erleben wir, dass Probleme nur verwaltet, aber nicht gelöst werden. Es darf politisch nicht einfach so weitergehen – es ist Zeit, zu handeln.“
Herausforderungen und direkte Gespräche
Mit Blick nach vorne zeigte er sich zuversichtlich: „Solingen steht an einem Scheidepunkt. Doch ich bin überzeugt: Solingen kann mehr. Wir haben alle Voraussetzungen, um eine starke, moderne und lebenswerte Stadt zu sein – wenn wir den Mut haben, anzupacken. Dafür stehe ich persönlich ein.“
Im Anschluss suchte der Kandidat das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Dabei ging es um konkrete Anliegen – von der Sicherheit in der Innenstadt bis zur Entwicklung der Schulen und Sportstätten. Für viele Besucher war es die Gelegenheit, ihre Sicht direkt einzubringen. Die OB-Stichwahl findet am Sonntag, 28. September, statt. Dann entscheiden die Solingerinnen und Solinger zwischen Daniel Flemm (CDU) und Josef Neumann (SPD).

