Website-Icon Das SolingenMagazin

Mit dem Startup Du.Mapa spielerisch die Welt entdecken

Jessica Pansa gründete das Startup Du.Mapa, um Eltern bei der spielerischen Förderung ihrer Kinder zu unterstützen – aktuell ist sie Teilnehmerin im Programm Bergsteiger-Accelerator der Solinger Wirtschaftsförderung. (Foto: © Bastian Glumm)

Jessica Pansa gründete das Startup Du.Mapa, um Eltern bei der spielerischen Förderung ihrer Kinder zu unterstützen – aktuell ist sie Teilnehmerin im Programm Bergsteiger-Accelerator der Solinger Wirtschaftsförderung. (Foto: © Bastian Glumm)

SOLINGEN (bgl) – Jessica Pansa war Lehrerin für Wirtschaft, Philosophie und Geschichte – bis sie beschloss, ihre berufliche Laufbahn komplett zu verändern. Vor einem Jahr gründete die heute 44-Jährige ihr eigenes Startup Du.Mapa. Mit ihrer Idee möchte sie Eltern dabei unterstützen, ihre Kinder im Vorschulalter sinnvoll und spielerisch zu fördern – und das ganz ohne Bildschirmzeit. „Es gibt unzählige Apps für Kinder, aber die richten sich fast immer direkt an das Kind selbst – und nicht an die Eltern“, sagt sie. Genau das wollte sie ändern. Mit ihrer App möchte sie Mütter und Väter dabei unterstützen, ihren Kindern spielerisch die Welt zu erklären – mit pädagogisch durchdachten Aktivitäten, die Spaß machen und ganz ohne Bildschirm auskommen. Mit ihrem Projekt nimmt sie am Startup-Förderprogramm Bergsteiger-Accelerator der Solinger Wirtschaftsförderung teil.

Du.Mapa ist eine Idee aus dem Eltern-Alltag

„Mein Sohn war gerade sechs Wochen alt, meine vierjährige Tochter stand vor mir und fragte: Was machen wir heute?“, erinnert sich Pansa. Auf der Suche nach einer App oder Plattform, die schnell und pädagogisch sinnvoll Aktivitäten vorschlägt, wurde sie nicht fündig. „Es gab nur lose Ideen oder Basteltipps, aber nichts, was kindgerecht erklärt und in einen größeren Kontext eingebettet war.“ Aus dieser Lücke entstand Du.Mapa – zunächst als Buchidee gedacht, dann weiterentwickelt zu einer digitalen Plattform.

Im Zentrum steht eine eigens entwickelte pädagogische Methode. Jede Woche soll die App mehrere Aktivitäten bieten, die sich mit einfachen Haushaltsmaterialien umsetzen lassen: vom Basteln über kleine Experimente bis hin zu Spielen oder gemeinsamen Kochaktionen. Alles dauert maximal 20 bis 30 Minuten und ist eingebettet in thematische Wochenpläne. „Wichtig ist mir, dass Eltern nicht nur eine Anleitung bekommen, sondern auch verstehen, warum diese Aktivität ihrem Kind hilft“, erklärt Pansa. Sprachförderung, Feinmotorik, Logik oder Naturverständnis – die App soll sich dabei auch an den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz orientieren.

Liebevolle Ansprache, die beide Elternteile einschließt

Für ihr Vorhaben konnte Pansa bereits wichtige Förderungen sichern: das NRW-Gründungsstipendium sowie den Go-to-Market-Gutschein. Beide werden durch die EU und das Land Nordrhein-Westfalen finanziert. Parallel validiert sie ihr Konzept mit einer Umfrage, die sich an Eltern von Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren richtet. „Die Rückmeldungen helfen mir, die App so zu gestalten, dass sie Eltern wirklich unterstützt“, sagt sie. Als Dankeschön gibt es einen Monat kostenlosen Zugriff auf die App, sobald sie erscheint.

Auch optisch ist Du.Mapa bereits präsent. Die App wird als WebApp entwickelt und soll künftig auch in den App-Stores verfügbar sein. Zunächst konzentriert sich Pansa auf den deutschen Markt – doch das pädagogische Konzept hat durchaus auch internationale Perspektiven. „Langfristig soll Du.Mapa eine Marke werden, die Eltern weltweit anspricht. Der Name kommt übrigens von meiner Tochter: aus DuMama und DuPapa wurde Du.Mapa – eine liebevolle Ansprache, die beide Elternteile einschließt.“

Du.Mapa: Unterstützung im Bergsteiger-Accelerator

Im Programm Bergsteiger-Accelerator fühlt sich Jessica Pansa bestens aufgehoben. Der Bergsteiger-Accelerator ist das Startup-Förderprogramm von Solingen.Business, das junge Gründerinnen und Gründer über sechs Monate hinweg intensiv unterstützt – von der Idee bis zur Marktreife. Das Gründer- und Technologiezentrum Solingen stellt dafür Coworking-Räume, Mentorinnen und Mentoren, Workshops, Coachings und ein starkes Netzwerk zur Verfügung. Teilnehmende Startups profitieren von gezielter Begleitung, Know-how-Transfer und Sichtbarkeit im regionalen Startup-Ökosystem.

„Marius und Phil machen das großartig. Egal ob Logoentwicklung, Website oder kleine Fragen – hier finde ich immer Unterstützung“, sagt Pansa. Ursprünglich aus Berlin stammend und mittlerweile mit ihrer Familie in Langenfeld lebend, will sie ihr Unternehmen in Solingen verankern – mitten in einem Netz aus Infrastruktur, Expertise und Community, das der bergsteiger-Accelerator den teilnehmenden Startups bietet. Unterstützung bekommt Pansa dabei auch von ihrem Mann, der mit wirtschaftlichem Know-how als „Sparringspartner“ an ihrer Seite steht. Mit Du.Mapa entwickelt sie ein innovatives Bildungs-Startup, das Eltern stärken und Kindern spielerisch die Welt öffnen soll – praxisnah, fundiert und mit ganz viel Herz.

Startup im Bergsteiger Accelerator:
📌 Du.Mapa
👩‍💻 Gründerin: Jessica Pansa
🌐 Website: dumapa.de
📝 Mitmachen: Eltern-Umfrage
Die mobile Version verlassen