SOLINGEN (bgl) – Immer mittwochs, pünktlich am frühen Nachmittag, wird es lebendig in den Räumen des Vereins Helfende Schirme Solingen an der Linkgasse. Dann beginnt die Kinderbetreuung unter der Leitung von Tetiana Zabavliaieva – einer erfahrenen Pädagogin, die nicht nur mit umfassendem Fachwissen, sondern vor allem mit viel Herzblut dabei ist.
Aus Melitopol nach Solingen geflüchtet
Tetiana Zabavliaieva kam im Jahr 2022 gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren beiden Söhnen nach Solingen, nachdem sie im Zuge des russischen Angriffskriegs ihre Heimatstadt Melitopol in der Südostukraine verlassen musste – eine Stadt, die jetzt unter russischer Besatzung steht. Trotz der schwierigen Umstände des Neuanfangs bringt sich Tetiana heute aktiv und mit ganzer Kraft in ihrer neuen Heimat ein.
Seit einiger Zeit übernimmt sie ehrenamtlich die Kinderbetreuung im Verein Helfende Schirme Solingen. Jeden Mittwoch betreut sie dort für drei Stunden Kinder verschiedener Altersgruppen – ohne Bezahlung, rein aus Überzeugung und Mitgefühl. Unterstützt wird sie dabei von engagierten Frauen des Vereins, die teilweise selbst eine pädagogische Ausbildung in ihren Heimatländern absolviert und dort beispielsweise als Lehrerin gearbeitet haben.
40 Kids kamen am Mittwoch zur Kinderbetreuung
Am vergangenen Mittwoch erreichte das Angebot einen neuen Höchststand: 40 Kinder wurden in den drei Stunden betreut – eine beeindruckende Zahl, die deutlich macht, wie groß die Nachfrage nach einer verlässlichen, liebevollen und kostenlosen Betreuung in der Solinger Innenstadt ist.
Tetiana Zabavliaieva bringt in ihre Arbeit über 30 Jahre Berufserfahrung als Grundschullehrerin in der Ukraine ein. Sie verfügt über einen Hochschulabschluss auf Master-Niveau in Grundschulpädagogik und inklusiver Bildung. Diese umfassende Qualifikation ist in jedem Moment ihrer Betreuung spürbar. Mit pädagogischem Geschick, Struktur und viel Einfühlungsvermögen geht sie auf jedes Kind individuell ein und gestaltet die Zeit mit abwechslungsreichen Aktivitäten – sei es durch gemeinsames Basteln, Singen, Spielen oder einfach durch das Dasein mit offenen Ohren und einem offenen Herzen.
„Jedes Kind bringt seine eigene Geschichte mit“
Was die 53-Jährige dabei leistet, ist außergewöhnlich: Sie arbeitet vollständig ehrenamtlich, ganz ohne finanzielle Entlohnung. Für sie steht nicht der persönliche Vorteil im Vordergrund, sondern der Wunsch, Kindern – vor allem denen mit schwierigen Lebensumständen – einen sicheren, fördernden Raum zu schenken. „Jedes Kind bringt seine eigene Geschichte mit – und verdient es, gesehen und ernst genommen zu werden. Ich versuche, ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie einfach Kind sein dürfen. Wo sie spielen, lachen, sich ausprobieren und neue Dinge entdecken können. Es macht mich glücklich zu sehen, wie sie Vertrauen fassen und mit der Zeit selbstbewusster werden“, sagt die Pädagogin.
Der Verein Helfende Schirme Solingen ist dankbar für dieses Engagement. „Tetiana ist ein Geschenk für unseren Verein. Sie bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch eine Herzlichkeit mit, die unsere Arbeit jeden Mittwoch besonders macht“, freut sich Agnieszka Moranska-Röder, Vorsitzende der Helfenden Schirme.
Verein Helfende Schirme freut sich über Unterstützung
Angesichts des wachsenden Bedarfs hofft der Verein, das Angebot künftig weiter ausbauen zu können. Doch schon jetzt ist klar: Ohne Menschen wie Tetiana wäre all das nicht möglich. Ihr Engagement zeigt eindrucksvoll, wie viel ein einzelner Mensch bewegen kann – selbst nach Flucht, Verlust und einem kompletten Neuanfang. Die Helfenden Schirme freuen sich deshalb über Unterstützung. Diese kann in Form von Spenden, aber auch durch das Einbringen ehrenamtlichen Angagements erfolgen.
Am 1. Juni lädt der Verein in die Räume an der Linkgasse zu einem Tag der offenen Tür ein. Im Zuge dessen wird es auch ein rund dreistündiges Programm für Kinder geben. Wir werden darüber noch ausführlich berichten.
Zur Person – Vita Tetiana Zabavliaieva
Tetiana Zabavliaieva blickt auf eine beeindruckende berufliche Laufbahn zurück: In ihrer Heimatstadt Melitopol arbeitete sie über 32 Jahre als Grundschullehrerin, unter anderem mit dem Schwerpunkt auf Biologie und inklusiver Pädagogik. Sie absolvierte ein fünfjähriges Studium am Staatlichen Pädagogischen Institut Melitopol mit dem Abschluss als Lehrerin für Biologie an Mittelschulen sowie ein zusätzliches Masterstudium an der Pädagogischen Bohdan-Chmelnyzkyj-Universität, das sie mit Auszeichnung abschloss.
Der Abschluss qualifizierte sie zudem als Grundschullehrerin, Organisatorin der Grundschulbildung und Integrationslehrerin. Für ihre pädagogische Arbeit wurde Tetiana mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Titel „Lehrer-Methodiker“ und der höchsten Qualifikationsstufe der ukrainischen Lehrerbewertung. In Deutschland erlangte sie inzwischen das Sprachniveau B2 (Beruf) mit Zertifikat.
Kinderbetreuung bei den Helfenden Schirmen
Die Kinderbetreuung bei den Helfenden Schirmen Solingen ist ein offenes Angebot und findet einmal wöchentlich statt.
Wann: Jeden Mittwoch von 16 bis 19 Uhr
Wo: Anlaufpunkt der Helfenden Schirme Solingen, Linkgasse Ecke Hauptstraße, in den Räumen der ehemaligen Elefanten-Apotheke.