SOLINGEN (bgl) – Einmal im Monat lädt Ewa Scott in die Räume der Helfenden Schirme an der Linkgasse ein. Die Treffen geben Polinnen und Polen aus Solingen und Umgebung einen Ort für Austausch, Unterstützung – und Gemeinschaft.
Polnisches Treffen: Ein Ort für offene Gespräche
Wenn sich an einem Freitagabend um halb sechs die Türen an der Linkgasse 12 öffnen, entsteht mitten in der Solinger Innenstadt ein kleines Stück Polen. Rund zehn Frauen und Männer sitzen am Tisch, es wird gelacht, zugehört, beraten. Mal geht es um ganz Alltägliches – Arbeit, Familie, Freizeit. Mal um ernste Themen: Suchtprobleme in der Familie, Depressionen, die politische Lage in Polen oder die Unsicherheit rund um den Krieg in der Ukraine.
„Ich hätte nie gedacht, dass die Gruppe so offen miteinander spricht – auch über sehr persönliche Dinge“, sagt Ewa Scott, die seit Jahren in Solingen in verschiedenen Funktionen in der Flüchtlings- und Zuwanderungshilfe aktiv ist. Zudem ist sie unter anderem Case Managerin und bringt ihr Fachwissen ein, wenn es um Beratungsfragen geht. „Ich weiß meistens, wohin die Leute gehen können, wenn sie Hilfe brauchen. Aber oft helfen sich die Teilnehmenden auch gegenseitig – mit ihren Erfahrungen.“
Gruppe wurde aus einem Mangel geboren
Die Idee für das Treffen entstand aus einer Lücke: „In Solingen gibt es zwar viele Menschen mit polnischen Wurzeln, aber keine richtige Community“, so Scott. Anders als etwa bei kroatischen oder türkischen Vereinen fehlte bislang ein zentraler Ort. Mehrfach sei sie von früheren Klientinnen und Klienten angesprochen worden: „Mach doch etwas, wir brauchen eine Anlaufstelle.“ Also griff sie den Gedanken auf – und fand bei den Helfenden Schirmen die passenden Räume.
Seitdem trifft sich die Gruppe regelmäßig. Zwischen acht und zehn Personen kommen, manche sogar aus Köln oder Burscheid. Das Programm ist bewusst offen: „Wir besprechen, was die Leute gerade bewegt“, sagt Scott. Ob rechtliche Fragen, psychologische Themen oder ganz praktische Tipps – alles darf auf den Tisch. „Jeder kann einfach vorbeikommen, wenn er weiß, wann wir uns treffen.“
Integration soll lebendig und gelebt werden
Neben den Gesprächsrunden plant die Gruppe auch gemeinsame Aktivitäten. Für den Herbst steht ein Ausflug auf dem Programm, mit Grillen und viel Zeit zum Kennenlernen. „Es geht darum, dass wir uns als Gemeinschaft fühlen und Integration lebendig wird – nicht nur als Wort“, betont die Initiatorin.
Dass die Gruppe wächst, freut Ewa Scott besonders. „Wir haben sogar neue Kollegen gewonnen. Die Dynamik ist da, vielleicht entsteht wirklich so etwas wie eine Community.“ Und die Türen bleiben offen: Ob für langjährige Solingerinnen und Solinger oder für Menschen, die erst vor Kurzem nach Deutschland gekommen sind – jede und jeder ist willkommen. „Solange die Menschen den Wunsch haben, zusammenzukommen, machen wir weiter.“
ℹ️ Polnisches Treffen 🇵🇱
Wann: Jeden ersten Freitag im Monat, 17.30 Uhr
Wo: Helfende Schirme, Linkgasse 12, 42651 Solingen
Anmeldung: Nicht notwendig – einfach vorbeikommen!