Start Aktuelles Solingen: “coworkit” für den Deutschen Coworkingpreis 2025 nominiert

Solingen: “coworkit” für den Deutschen Coworkingpreis 2025 nominiert

0
Das Coworkit des Gründer- und Technologiezentrums Solingen (GuT). (Foto: © Bastian Glumm)
Das Coworkit des Gründer- und Technologiezentrums Solingen (GuT). (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Der Solinger Coworking Space „coworkit“ der Solinger Wirtschaftsförderung wurde in der Kategorie „Bester kommunaler oder öffentlich geförderter Space“ für den ersten Deutschen Coworkingpreis nominiert. Die Auszeichnung wird 2025 erstmals vom Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e.V. (BVCS) verliehen, um herausragende Coworking-Konzepte in Deutschland zu würdigen.

Solinger „coworkit“: Platz unter den Top 5

Seit seiner Gründung im Jahr 2016 auf dem „Innovation.Campus Solingen“ im Gründer- und Technologiezentrum bietet das „coworkit“ Gründern, Selbstständigen und Unternehmen eine „dynamische Arbeitsumgebung mit einer starken Community“, so Solingen.Business. Durch gezielte Programme wie dem Inkubator für Start-ups sowie individuelle Beratungsangebote unterstützt der Space die Weiterentwicklung junger Unternehmen. Als Teil von Solingen.Business schaffe das „coworkit“ eine Plattform für Innovation, Förderung und aktives Netzwerken.

Aus 99 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury die innovativsten Spaces des Landes ausgewählt – und das Solinger „coworkit“ hat sich einen Platz unter den Top 5 gesichert. Weitere Coworking Spaces werden in den Kategorien „Space des Jahres“, „Newcomer des Jahres“, „Coworking Space im ländlichen/suburbanen Raum“, „Bester kommunaler oder öffentlich geförderter Coworking Space“, „Innovativster Coworking Space“ sowie „Bestes Community Management“ ausgezeichnet.

„Diese Nominierung ist eine großartige Anerkennung für unsere Arbeit und zeigt, dass wir als kommunaler Coworking Space einen echten Mehrwert für die Region bieten“, freut sich Franziska Schurr, Community-Managerin des coworkit.

Über den Deutschen Coworkingpreis

Der Deutsche Coworkingpreis wurde 2024 vom Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e.V. (BVCS) ins Leben gerufen. Als erste Auszeichnung dieser Art in Deutschland würdigt der Preis Coworking Spaces für ihre Innovationskraft, ihr Community-Engagement und ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche.

In der Kategorie „Bester kommunaler oder öffentlich geförderter Coworking Space“ werden Spaces ausgezeichnet, die von Kommunen, Städten oder öffentlichen Institutionen betrieben oder gefördert werden. Sie spielen eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaftsentwicklung und der Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Die finale Entscheidung fällt am 15. Mai in Berlin. Weitere Informationen zum Deutschen Coworkingpreis gibt es unter: www.deutscher-coworkingpreis.de

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelStarkregen und Hochwasser: Stadt Solingen lädt zum Informationstag ein
Nächster ArtikelSolingen: „Snipes“ eröffnet Anfang April neue Filiale im Hofgarten
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein