SOLINGEN (sg) – Seit fast zwei Jahren ist das kriminelle Literaturgeschehen im Bergischen Land fest in den Händen des Bergischen KrimiKartells.
Idee für ein KrimiKartell
Die Idee für ein Bergisches KrimiKartell stammt vom Kreisverband deutscher Schriftsteller und wurde von Krimiautoren aus dem Bergischen gerne aufgegriffen. „Wir haben uns lose darüber ausgetauscht“, erinnert sich Michael Itschert, selbst Krimiautor und Inhaber des Gardez! Verlages in Lüttringhausen, zurück. Es sollte kein Verein werden, sondern eine Autorengemeinschaft. „Die Idee war: gemeinsam ist man stärker“, so Itschert. Mit dem Bergischen KrimiKartell sollte eine Dachmarke geschaffen werden. „So dass wir besser mit Veranstaltern verhandeln und Sponsoren gewinnen können.“
Auch Mitstreiter waren schnell gewonnen. Seit fast zwei Jahren treffen sich 21 Krimiautorinnen und Krimiautoren nun regelmäßig in den Räumen des Gardez! Verlages. „Am Anfang haben wir uns einmal im Monat getroffen“, sagt Michael Itschert. Inzwischen finden die Treffen alle zwei Monate statt, wobei sie auch nicht auf Lüttringhausen beschränkt sind. Ein aussagekräftiges Logo wurde entwickelt, das sofort ins Auge fällt. Außerdem entstand ein Flyer, ein Roll-up wurde angefertigt, um auf Veranstaltungen Präsenz zu zeigen.
Zahlreiche Lesungen
Seit der Gründung hat das Bergische KrimiKartell etliche Lesungen gehabt – Sololesungen einzelner „Kartellis“, genauso wie Gruppenveranstaltungen. „Wir haben in Restaurants gelesen für geschlossene Gesellschaften, aber auch an ungewöhnlichen Orten, wie der Pathologie in der Helios Klinik“, erzählt Michael Itschert. Außerdem werden gemeinsam mit dem Wuppertaler Stadtmarketing Krimitouren organisiert, bei welchen es Wissenswertes von einem Stadtführer zu erfahren gibt und Krimilesungen zwischendurch für Spannung sorgen.
Auch an einigen Buchmessen in der Region hat das Bergische KrimiKartell bereits teilgenommen, wie in Mülheim an der Ruhr oder in Solingen (wir berichteten) im Theater und Konzerthaus. Bei der Buchhandlung Jürgensen in Wuppertal entstand eine Lesereihe und das Bergische KrimiKartell hat hier auch ein extra Regal. Bei der Buchhandlung Jahn in Solingen wurde eine Schaufensteraktion mit Werken des Bergischen KrimiKartells durchgeführt. Der Literaturtisch Wuppertal startet eine Plakataktion, bei der auch das Bergische KrimiKartell beworben wird.
Bergische Bescherung
Sogar eine erste Anthologie mit Kurzkrimis der Kartellis ist bereits im Gardez! Verlag erschienen. Wie der Titel „Bergische Bescherung“ bereits verrät, handelt es sich um weihnachtliche Krimis. „Die Anthologie ist ziemlich gut angekommen“, sagt Andreas Struve, Gründungsmitglied des Bergischen KrimiKartells. „Die Akzenta hat sie in ihre Präsentkörbe gelegt.“ Wer also noch ein individuelles Weihnachtsgeschenk sucht, kann mit der Anthologie weihnachtlicher Kurzkrimis nichts falsch machen. Das Buch hat 232 Seiten, kostet 12,90 Euro und hat die ISBN 978-3- 389796306X.
Aktuell planen die Bergischen Krimiautoren eine neue Anthologie. Sie soll im Frühjahr 2026 erscheinen und wird 16 Kurzkrimis enthalten. Die neue Anthologie ist jedoch thematisch nicht an eine Jahres- bzw. Festzeit gebunden. Derzeit sind die Kartellis eifrig am Schreiben. Sobald Titel und Erscheinungsdatum feststehen, werden Lesungen aus dem neuen Werk organisiert.
Das Bergische KrimiKartell – Die Autoren:
Stefan Barz, Jost Baum, Oliver Buslau, Uwe Frinker, Wolfgang J. Gerlach, Saga Grünwald, Michael Itschert, Jürgen Kasten, Martin Kuchejda, Bruno Laberthier, Brigitte Lamberts, Henrike Madest, Stefan Melneczuk, Lilian Muscutt, Dirk Osygus, Sibyl Quinke, Manuela Sanne, Daniela Schwaner, Maria Soulas, Andreas Struve, Manuela Wirtz
Kontakt: Michael Itschert, E-Mail: itschert@gardez.de, Tel./WhatsApp: 0151 12526920