Start Aktuelles Solingen: Fauve Lex – Meisterin feiner Linien und einzigartiger Tattookunst

Solingen: Fauve Lex – Meisterin feiner Linien und einzigartiger Tattookunst

0
Fauve Lex bezeichnet sich selbst als Tattoo-Artist. In Wald an der Röntgenstraße betreibt die 37-Jährige eine Tattoo-Studio. (Foto: © Bastian Glumm)
Fauve Lex bezeichnet sich selbst als Tattoo-Artist. In Wald an der Röntgenstraße betreibt die 37-Jährige eine Tattoo-Studio. (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (mh) – Fauve Lex, die sich selbst als Tattoo-Artist bezeichnet, hat sich in der Welt der Tattoos einen Namen gemacht. Mit ihrem Studio an der Röntgenstraße in Solingen-Wald hat die 37-Jährige seit etwa einem Jahr einen Ort geschaffen, an dem sie ihre Leidenschaft für feine Linien und einzigartige Kunstwerke ausleben kann. „Es war immer mein Ziel, etwas Einzigartiges und Ungewöhnliches zu schaffen“, betont die Künstlerin.

Anzeige

Kunstwerke aus feinen Linien

Schon als Kind zeigte Fauve Lex eine besondere Affinität zum Zeichnen, insbesondere zu Frauengesichtern. Nach ihrer Schulzeit absolvierte sie zunächst eine Friseurlehre und arbeitete anschließend als Makeup Artistin. Doch sie suchte nach einer zusätzlichen Herausforderung und fand diese schließlich in der Welt der Tattoos. Mit ihrer Technik, die eher an Kunstwerke erinnert als an herkömmliche Tätowierungen, hat sie sich auf Mandala/Ornamental und Sketchart Tattoos spezialisiert.

Ihre Tattoos zeichnen sich durch feine Linien aus, die wie Bleistiftzeichnungen auf der Haut wirken. Die Sketch Style Tattoos sind meist großflächig und zeigen einen betont starken Kontrast, während die Fineline Tattoos eher zart und elegant wirken. Jedes Werk von Fauve Lex ist ein Unikat, das individuell mit dem Kunden besprochen wird. Dabei geht es nicht nur um das Abbilden von Motiven, sondern vielmehr um das Schaffen von Kunstwerken, die eine persönliche Bedeutung für den Träger haben.

Schon als Kind zeigte Fauve Lex eine besondere Affinität zum Zeichnen, insbesondere zu Frauengesichtern. (Foto: © Bastian Glumm)
Schon als Kind zeigte Fauve Lex eine besondere Affinität zum Zeichnen, insbesondere zu Frauengesichtern. (Foto: © Bastian Glumm)

Sketch Style und Fineline Tattoos

Die gebürtige Kerpenerin kam vor etwa drei Jahren gemeinsam mit ihrem Mann nach Solingen und erwarb das White Loft an der Röntgenstraße. Während Fauve Lex einen Teil der Räume für ihr Tattoo-Studio nutzt, ist ihr Mann im Bereich der Fotografie tätig. Gemeinsam haben sie einen multifunktionalen Raum geschaffen, in dem kreative Ideen zum Leben erweckt werden können.

„Meine größte Vision ist es, Kunst an jedem anzubringen – Kunst für jedermann sozusagen“, lacht sie und erklärt sogleich, wie sie das meint. Ihre Werke werden nicht nur auf der Haut, sondern mittlerweile auch als Modeaccessoires getragen oder schmücken als Kunstwerke die Wände.

Tattoos, Mode und Gemälde

Ihre Liebe zum Detail und ihr handwerkliches Geschick machen sie zu einer gefragten Künstlerin. Mit ihrer einzigartigen Technik und ihrem künstlerischen Ansatz hat Fauve Lex sich einen festen Platz in der Tattoo-Szene erarbeitet und begeistert ihre Kunden mit individuellen Kunstwerken, die weit über herkömmliche Tätowierungen hinausgehen.

https://fauve-lex.de/

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelKlinikum Solingen: Besucherparkplatz wird verlegt
Nächster ArtikelSolingen: TBS beteiligen sich an Mobilfunkmesswoche
Martina Hörle, geprüfte Betriebswirtin, ist freiberuflich als Text-/Fotojournalistin und Autorin tätig. Sie organisiert kulturelle Veranstaltungen und hat im Herbst 2014 die Solinger Autorenrunde ins Leben gerufen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein