Start Aktuelles Solingen: Fußgängerzone für Radfahrer geöffnet – zunächst auf Probe

Solingen: Fußgängerzone für Radfahrer geöffnet – zunächst auf Probe

0
Eines der Sorgenkinder der Solinger Innenstadt ist die untere Hauptstraße. Hier bestimmen Leerstände das Bild. (Foto: © Bastian Glumm)
Eines der Sorgenkinder der Solinger Innenstadt ist die untere Hauptstraße. Hier bestimmen Leerstände das Bild. (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Radfahrer dürfen sich freuen: Ab sofort ist das Radfahren in großen Teilen der Fußgängerzone in der Solinger Innenstadt erlaubt. Schilder an den Zugängen weisen auf die neue Regelung hin, die zunächst bis Oktober in einem Pilotversuch getestet wird. Das teilt am Dienstag die Stadtverwaltung mit.

Kurze Besorgungen mit dem Rad erledigen

Die Hauptstraße kann nun durchgängig von der Kasinostraße bis zum Entenpfuhl befahren werden. Über den Klosterwall ist eine Verbindung zur Kölner Straße geschaffen worden, über die Kirchgasse erreichen Radler die Stadtkirche, über die Linkgasse geht es bis zum Eiland, von dort weiter zum Ufergarten. Auch die Strecke über das Breidbacher Tor zur Goerdelerstraße ist für Fahrräder freigegeben. Damit soll es einfacher werden, beispielsweise kurze Besorgungen per Rad zu erledigen – etwa ein Besuch bei der Eisdiele, beim Bäcker oder beim Friseur, ebenso wie der Einkauf von Kleidung, Obst oder Gemüse.

Einige Bereiche bleiben jedoch weiterhin für den Radverkehr gesperrt. Dazu gehören die Strecken zwischen Goerdelerstraße und Kasinostraße sowie der Fronhof, der Alte Markt, die Kirchstraße und das Ohliger Tor. In diesen Zonen sei die Fußgängerfrequenz besonders hoch und Außengastronomie präge das Bild, so die Stadtverwaltung.

Radfahren nur in Schrittgeschwindigkeit erlaubt

In den freigegebenen Bereichen der Fußgängerzone gelten klare Regeln: Radfahrer müssen jederzeit Rücksicht auf Fußgänger nehmen und dürfen sie weder behindern noch gefährden. Im Zweifel gilt: Radfahrer müssen warten. Zudem ist ausschließlich das Fahren in Schrittgeschwindigkeit – etwa 4 bis 7 km/h – erlaubt. Ob sich das Modell bewährt, wird nach der Testphase im Herbst entschieden, heißt es aus dem Rathaus.

Bitte anklicken! (Karte: © Stadt Solingen)
Bitte anklicken! (Karte: © Stadt Solingen)
Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelStadtwerke Solingen schließen Kunden-Center vorübergehend
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein