SOLINGEN (bgl) – Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir pink“ ruft der Verein Helfende Schirme Solingen e.V. am Sonntag, 19. Oktober 2025 zur Aktion „Grüne Welle – Gemeinsam gegen Krebs“ auf. Der Benefizlauf startet um 12 Uhr im Südpark Solingen und ist Teil des Vereinsangebots „FlexiWoman“, das Frauen ermutigt, aktiv zu bleiben, sich zu bewegen und auf ihre Gesundheit zu achten.
Die Aktion richtet sich jedoch nicht nur an Frauen: Willkommen ist jede und jeder, der mit einem symbolischen Schritt Solidarität mit Krebserkrankten zeigen möchte – laufend, gehend oder mit Stöcken.
Ein Lauf für Bewusstsein und Mitgefühl
Im Mittelpunkt steht nicht der sportliche Ehrgeiz, sondern die gemeinsame Botschaft. „Es geht uns nicht um Höchstleistungen, sondern darum, gemeinsam Haltung zu zeigen“, sagt Olga Kuckshaus vom Organisationsteam der Helfenden Schirme. „Ob Mann oder Frau – jeder darf mitmachen. Mit jedem Schritt schenken wir Mitgefühl und Aufmerksamkeit für Menschen, die an Brustkrebs erkrankt sind.“
Der Verein knüpft mit seiner Aktion an ähnliche Läufe im In- und Ausland an, die im Brustkrebsmonat Oktober stattfinden. Das Ziel ist es, der Thematik Brustkrebs mehr Öffentlichkeit zu verschaffen und das Bewusstsein für Vorsorge und Solidarität zu stärken. Dabei geht es den Helfenden Schirmen vor allem darum, dass die Teilnehmenden nicht nur für die Aktion selbst, sondern auch für sich persönlich laufen. „Wir möchten, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag in sich selbst investieren“, erklärt Olga Kuckshaus. „Wer mitläuft, tut etwas für die eigene Gesundheit – und unterstützt damit indirekt alle, die gegen Krebs kämpfen.“
Solidarität zeigen – für sich und andere
Auch Agnieszka Moranska-Röder, Vorsitzende der Helfenden Schirme, hat einen persönlichen Bezug zu dem Thema und Krebs in der eigenen Familie erlebt, was ihr Engagement zusätzlich motiviert. „Ich habe in meinem Umfeld selbst erlebt, was diese Krankheit bedeutet. Deshalb möchte ich mit dieser Aktion zeigen, dass wir gemeinsam Hoffnung und Stärke teilen können“, sagt sie.
Gelaufen wird eine Strecke von rund fünf Kilometern – vom Südpark bis zum Schlagbaumtunnel und wieder zurück. Danach wartet auf die Teilnehmer eine kleine Stärkung mit Obst und Getränken. Die Helfenden Schirme würden sich freuen, wenn die Teilnehmer ein grünes oder ein rosa T-Shirt tragen – die Farben der Hoffnung und Solidarität. Wichtig: Alle, die dabei sind, erhalten am Ende eine Urkunde als Erinnerung und Anerkennung für ihr Engagement. Damit wird gewürdigt, dass jeder Schritt zählt – für die Gesundheit, für Solidarität und für mehr Sichtbarkeit im Kampf gegen Krebs.
Zeichen gegen Krebs: „Jeder Schritt zählt“
Wer mitmachen möchte, kann sich per WhatsApp unter 0174 5258334 anmelden oder einfach spontan vorbeikommen. Start ist am Sonntag, 19. Oktober, um 12 Uhr im Südpark am Studio 39. „Jeder Schritt zählt“, betont Agnieszka Moranska-Röder. „Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen Krebs.“