Website-Icon Das SolingenMagazin

Solingen: Jetzt kommen die Zusagen für die Kita-Plätze

(Symbolfoto: © Bastian Glumm)

(Symbolfoto: © Bastian Glumm)

SOLINGEN (red) – Eltern, die für das kommende Kita-Jahr 2026/2027 in Solingen einen Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte suchen und ihren Bedarf vorab über das Kita-Online-Portal gemeldet haben, erhalten in den nächsten Tagen eine Rückmeldung: Von Montag, 24. November, bis Freitag, 5. Dezember, gibt es die Zu- oder Absage. Das Ergebnis ist im Portal-Status abzulesen. Das teilt jetzt die Stadtverwaltung mit.

Chancen im weiteren Verfahren

Ändert sich der Status auf „Zusage“, folgt der nächste Schritt erst Mitte März 2026: Dann versenden die Kitas die Betreuungsverträge an die Eltern. Sobald sie unterschrieben zurückgesandt wurden, erscheint der Status „Aufnahme“ bei Kita-Online.

Diejenigen, die jetzt zunächst keine Zusage erhalten haben, haben noch Chancen im weiteren Verfahren: In einzelnen Fällen wird der zugesagte Platz abgemeldet oder die Kita gewechselt. Deshalb ist bis Ende Januar noch Bewegung im System. Wer aber bis dahin weiterhin nur Absagen erhalten hat, kann sich dann nochmals bei Kita-Online melden, die Stadt wird sich um individuelle Lösungen bemühen.

Bedarf über das Kita-Online-Portal melden

Insgesamt habe sich die Betreuungssituation in Solingen deutlich entspannt, heißt es aus dem Rathaus. Viele neue Kitas sind bereits ans Netz gegangen oder eröffnen bald. Damit kann zum nächsten Kindergarten-Jahr, das am 1. August 2026 beginnt, jedem Kind, das älter als drei Jahre ist, ein Kitaplatz angeboten werden, jedoch nicht immer in der gewünschten Einrichtung. Für Kinder unter drei Jahren gibt es alternativ zur Kindertagesstätte auch Angebote in der Tagespflege.

Grundsätzlich müssen diejenigen, die für ihr Kind einen Betreuungsplatz in einer Kita suchen, vorgegebene Schritte beachten: Sie müssen den Bedarf über das Kita-Online-Portal melden, mit Angabe des Geburtsdatums des Kindes und der Kinderbetreuungsnummer. Um die Chancen optimal zu nutzen, sollten sie drei Einrichtungen nennen.

Frühzeitige Anmeldung wichtige Planungsgrundlage

Die frühzeitige Anmeldung im zentrale Meldeportal Kita-Online ist für die Stadt eine wichtige Planungsgrundlage. Ziel ist, dass jedes Kind einen passenden Betreuungsplatz erhält. Tatsächlicher Bedarf und vorhandene Angebote müssen deshalb „optimal aufeinander abgestimmt werden“, so das Rathaus. Das geht umso besser, je früher der zukünftige Betreuungswunsch geäußert wird, auch wenn der Platz erst deutlich später in Anspruch genommen werden soll.

Zentrales Meldeportal Kita-Online:
Kita-Online@Solingen.de
Telefon: 290 5353

E-Mail Kontakt zur Tagespflege:
tageseltern@solingen.de

Die mobile Version verlassen