Website-Icon Das SolingenMagazin

Solingen: Sommerparty 2025 findet statt

Die Sommerparty 2025 findet statt, teilt der veranstaltende Initiativkreis Solingen mit. (Archivfoto: © Bastian Glumm)

Die Sommerparty 2025 findet statt, teilt der veranstaltende Initiativkreis Solingen mit. (Archivfoto: © Bastian Glumm)

SOLINGEN (red) – Die Sommerparty in der Solinger Innenstadt wird auch 2025 stattfinden. Das teilt jetzt die veranstaltende Initiativkreis mit. Lange war unklar, ob das beliebte Musik- und Kulturfestival nach dem islamistischen Terroranschlag auf das „Festival der Vielfalt“ mit drei Todesopfern und vielen Verletzten im August 2024 erneut ausgerichtet werden kann. Nun steht fest: Die Planungen laufen, die Finanzierung ist gesichert – das Fest kehrt vom 8. bis zum 10. August zurück auf den Neumarkt.

Zeichen gegen Gewalt und für ein Miteinander

Mit der Entscheidung, die Veranstaltung durchzuführen, will der Initiativkreis Solingen bewusst ein Zeichen gegen Gewalt und für das gesellschaftliche Miteinander setzen. Eine Absage hätte dem Attentäter des vergangenen Jahres möglicherweise als Bestätigung gedient, teilt der Initiativkreis am Freitag in einer Medieninformation mit. Die Durchführung des dreitägigen Festivals wurde durch die Unterstützung zahlreicher Partner möglich. Hauptsponsoren wie die Stadt-Sparkasse Solingen und das Unternehmen Fourtexx sowie weitere Förderer haben kurzfristig finanzielle Lücken im Etat geschlossen, so der Initiativkreis weiter. Ohne diese Hilfe wäre eine Neuauflage der Sommerparty nicht realisierbar gewesen.

Die Stadt-Sparkasse Solingen präsentiert am Freitag, 8. August, die musikalischen Hauptacts auf der großen Bühne am Neumarkt. Gleichzeitig nutzt die Sparkasse das Fest, um gemeinsam mit der Solinger Bevölkerung die Eröffnung ihrer neuen Hauptstelle zu feiern. Auch das Palliative Hospiz Solingen e.V. ist wieder vor Ort vertreten. Der Verein verkauft Merchandising-Artikel der Sommerparty und bietet Aktionen für Kinder an, darunter Kinderschminken.

Die Stadt-Sparkasse Solingen nutzt das Fest, um gemeinsam mit der Solinger Bevölkerung die Eröffnung ihrer neuen Hauptstelle am Neumarkt zu feiern. (Foto: © Bastian Glumm)

Winzerfest findet auf dem Fronhof statt

Das musikalische Programm befindet sich aktuell in Planung. Neben der Hauptbühne am Neumarkt sind auch kleinere Auftritte auf dem Fronhof vorgesehen. Dort soll im Rahmen des Winzerfestes eine zweite Bühne für Solisten und kleinere Bands bespielt werden, wie Philipp Müller, musikalischer Leiter der Sommerparty, mitteilt. Die konkreten Programmpunkte werden veröffentlicht, sobald die Verträge mit den Künstlerinnen und Künstlern unterzeichnet sind.

In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt und der Feuerwehr entsteht derzeit das Sicherheitskonzept für die Veranstaltung. Geplant ist der Einsatz von bemannten und unbemannten Durchfahrsperren an neuralgischen Punkten – insbesondere an Zufahrten und Straßeneinmündungen rund um das Veranstaltungsgelände. Die genauen Regelungen sowie Informationen für Anlieger sollen rechtzeitig bekannt gegeben werden.

19 Stände mit Getränken und Speisen

Auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt: Insgesamt 19 Stände mit Getränken und Speisen werden auf dem Neumarkt sowie entlang der Kirchstraße und des Alten Markts aufgebaut. Für Kinder wird es unter anderem ein Fahrgeschäft geben.

Fester Bestandteil der Sommerparty bleibt das Winzerfest, organisiert von der Händlergemeinschaft W.I.R. Unter der Leitung von Harry Schreier reisen neun Winzerinnen und Winzer – überwiegend aus der Pfalz – an. Ergänzt wird das Angebot auf dem Fronhof durch drei Essensstände und ein musikalisches Begleitprogramm auf einer kleinen Bühne.

Die mobile Version verlassen