SOLINGEN (red) – In der Arbeitsgemeinschaft der Solinger Wohnungsgenossenschaften kooperieren die fünf Solinger Genossenschaften Beamten-Wohnungsbauverein Solingen eG, Bauverein Gräfrath eG, Gemeinnützige Baugenossenschaft „Eigenheim“ eG, Spar- und Bauverein Solingen eG und Spar- und Bauverein Solingen-Wald eG miteinander. Sie bewirtschaften insgesamt knapp 10.000 Wohnungen.
Erfolgreiche Kooperation der Genossenschaften
Die seit vielen Jahrzehnten erfolgreiche Kooperation der Genossenschaften dient vor allem dem Austausch der Akteure untereinander. Darüber hinaus tritt man mit „einer Stimme“ auf, unter anderem um gemeinsam die Förderung von Stadt- und Quartiersentwicklungen voranzubringen.
Nun trafen sich die Vorstände der Genossenschaften nach längerer Zeit wieder in Präsenz, dieses Mal in den Räumen der Spar- und Bauverein Solingen eG an der Kölner Straße. Zu-nächst stand die Neuwahl des Vorsitzenden an. Der bisherige Vorsitzende, Jürgen Dingel von der SBV Solingen eG, ist seit Mai diesen Jahres im Ruhestand. Einstimmig gewählt als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft wurde sein Nachfolger bei der Spar- und Bauverein Solingen eG, Roland Bak.
Begehung der SBV-Baustelle in Solingen-Mitte
Thematisch drehte sich vieles um die Entwicklung der Stadtteile, allen voran Mitte. Ge-meinsam begingen die Teilnehmer die Baustelle der SBV eG im „Quartier der kurzen Wege“ zwischen Kölner Straße, Max-Leven-Gasse und Am Neumarkt. Hier zeigte Roland Bak, wo zukünftig die Mitarbeiter der Regiebetriebe tätig sein werden. Auf zweimal 400 Quadratmetern entstehen derzeit neben den Werkstätten auch Sozial- und Sanitärräume sowie Büros und Umkleiden.
Einig waren sich die Vertreter der Solinger Wohnungsgenossenschaften darin, dass insbe-sondere dieser Stadtteil attraktiviert werden müsse, unter anderem durch eine intelligente Mischnutzung von Wohnraum und Gewerbe. Das nächste Treffen der Arbeitsgemeinschaft wird in den Räumen der Beamten-Wohnungsbauverein Solingen eG stattfinden.