Website-Icon Das SolingenMagazin

Starkregen und Hochwasser: Stadt Solingen lädt zum Informationstag ein

Die Hochwasser-Katastrophe Mitte Juli 2021 traf auch Teile Solingens mit voller Wucht und sorgte für Verwüstungen. (Archivfoto: © Bastian Glumm)

Die Hochwasser-Katastrophe Mitte Juli 2021 traf auch Teile Solingens mit voller Wucht und sorgte für Verwüstungen. (Archivfoto: © Bastian Glumm)

SOLINGEN (red) – Am Freitag, 4. April, lädt die Stadt Solingen gemeinsam mit vielen Partnern zum Aktionstag „Starkregen- und Hochwasserschutz geht uns alle an!“ auf den Neumarkt ein. Zwischen 11 und 17 Uhr dreht sich dort alles um die Frage: Was können wir tun, um uns besser vor den Folgen extremer Wetterereignisse zu schützen?

Umfassende Informationen auf dem Neumarkt

Hintergrund ist das Starkregenereignis im Juli 2021, das Solingen und die Region rund um die Wupper hart getroffen hat. In vielen Stadtteilen kam es zu Überschwemmungen – mit teils erheblichen Schäden an Gebäuden, Straßen und privatem Eigentum. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein, betonen die Verantwortlichen des Aktionstages.

Beim Aktionstag haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren: Wie kann man sein Haus schützen? Was sollte man bei Starkregen beachten? Und was tut die Stadt eigentlich, um zukünftige Ereignisse besser abzufangen? Fachleute aus ganz unterschiedlichen Bereichen stehen für Fragen bereit – vom HochwasserKompetenzCentrum über die Feuerwehr bis zur Verbraucherzentrale. Auch städtische Stellen wie die Stadtplanung, der Umweltschutz oder die Technischen Betriebe sind mit dabei.

Praktische Tipps für den Hochwasserschutz

Das Ziel: zeigen, wie jeder selbst aktiv werden kann. Denn so engagiert die Stadt auch sei – an den Grundstücksgrenzen endet ihre Zuständigkeit. Ab da sind Hausbesitzerinnen und -besitzer selbst gefragt. Der Aktionstag soll genau da ansetzen und praktische Tipps liefern, wie man sich sinnvoll vorbereitet – ganz ohne Panikmache, aber mit dem nötigen Ernst.

Mit dem Klimawandel steigen die Risiken für Starkregen und Hochwasser, so die Organisatoren des Aktionstags. Solingen liegt im Bergischen Land, direkt an der Wupper – und damit in einem Gebiet, das immer wieder betroffen sein kann. Deshalb setzt die Stadt auch auf moderne Lösungen: Rückhalteflächen, Sensorik, bessere Planung. Aber ohne das Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger gehe es nicht. Der Aktionstag ist kostenlos und offen für alle.

Aktionstag „Starkregen- und Hochwasserschutz“
am Freitag, 04. April,
von 11.00 – 17.00 Uhr,
auf dem Neumarkt in Solingen.

Die mobile Version verlassen