Website-Icon Das SolingenMagazin

„yourBeez“: KI-Startup aus Solingen will Büroarbeit neu denken

Marvin Karstieß (li.) und Maurice Schlößer haben mit "yourBeez" eine KI-Plattform entwickelt, die Arbeitsabläufe in kleinen Unternehmen vereinfachen soll. Das Startup ist Teil des Bergsteiger-Accelerator-Programms von Solingen.Business. (Foto: © Bastian Glumm)

Marvin Karstieß (li.) und Maurice Schlößer haben mit "yourBeez" eine KI-Plattform entwickelt, die Arbeitsabläufe in kleinen Unternehmen vereinfachen soll. Das Startup ist Teil des Bergsteiger-Accelerator-Programms von Solingen.Business. (Foto: © Bastian Glumm)

SOLINGEN (bgl) – Zwei junge Gründer aus dem Bergischen wollen mit moderner Technologie das tägliche Arbeiten revolutionieren: Maurice Schlößer aus Hilden und Marvin Karstieß aus Solingen. Gemeinsam haben sie das Startup „yourBeez“ gegründet – eine intelligente Plattform, die kleine und mittlere Unternehmen effizienter machen soll. Mit ihrer Idee nehmen sie am Bergsteiger-Accelerator von Solingen.Business teil, einem Förderprogramm für junge Gründerinnen und Gründer aus der Region.

„yourBeez“: Von der Kletterhalle zur Geschäftsidee

Was heute nach ambitionierter Tech-Entwicklung klingt, nahm seinen Anfang in der Kletterhalle Bergstation in Hilden. Dort arbeiteten beide über Jahre. Und genau dort fiel ihnen auf, dass viele betriebliche Abläufe erstaunlich ineffizient sind.

„Wir haben jeden Tag erlebt, wie viel Zeit durch veraltete Prozesse verloren geht“, erinnert sich Marvin. „Vieles lief noch auf Papier, wurde später in Excel übertragen und dann wieder händisch in andere Systeme eingetragen. Für jede Aufgabe gab es eine eigene Software – aber nichts passte richtig zusammen.“ Diese Erfahrung legte den Grundstein für „yourBeez“. Die beiden wollten eine Lösung schaffen, die all diese einzelnen Werkzeuge miteinander verbindet – und dabei einfach zu bedienen ist.

Eine Plattform, die denkt – mit künstlicher Intelligenz

Das Herzstück von „yourBeez“ ist eine All-in-One-Plattform, die verschiedene Geschäftsprozesse bündelt – von Kasse und Kundenverwaltung über Terminplanung bis hin zu Umsatzanalysen. Was sie besonders macht: eine KI-Unterstützung, die wie ein digitaler Mitarbeiter im Hintergrund arbeitet.

„Unser Ziel ist es, dass Unternehmen nicht mehr in Daten ersticken“, erklärt Marvin Karstieß. „Die Software soll verstehen, was gebraucht wird. Wenn jemand sagt: ‚Mach alle Getränkepreise ab nächster Woche einen Euro teurer‘, dann führt das System das automatisch aus. Oder es erstellt auf Knopfdruck einen Umsatzbericht.“

Doch „yourBeez“ soll mehr können als nur Zahlen verarbeiten. Das System kann auch Routineaufgaben automatisieren, beispielsweise häufige Kundenanfragen beantworten oder Mitarbeiter bei der Einarbeitung unterstützen. „Wir nennen das unseren Stützräder-Modus“, sagt Maurice. „Wenn jemand im Programm fragt, wie man ein Abo kündigt, bekommt er nicht nur eine Anleitung, sondern wird direkt Schritt für Schritt durch den Prozess geführt.“

Fokus auf Sport- und Freizeitbetriebe

Den Anfang macht „yourBeez“ dort, wo die Idee entstanden ist: im Sport- und Freizeitbereich. „Wir kennen die Branche in- und auswendig“, sagt Maurice Schlößer. „Deshalb wissen wir, wo die größten Zeitfresser liegen.“

Ob Buchungssysteme, Kursverwaltung oder Mitgliederkommunikation – viele Studios und Hallen kämpfen mit denselben Problemen. „Das Schöne ist: Die Lösung lässt sich leicht übertragen“, sagt Maurice. „Ein Buchungssystem für Kletterkurse kann man auch als Tischreservierung für Restaurants oder als Terminverwaltung für Friseure nutzen.“

Langfristig wollen die Gründer ihre Plattform deshalb auch auf andere Branchen ausweiten. Entscheidend sei aber, so betonen beide, dass man immer verstehe, wie der jeweilige Arbeitsalltag tatsächlich aussieht. „Wir wollen kein Tool von der Stange bauen“, betont Maurice. „Jede Branche hat ihre Eigenheiten, und genau da setzen wir an.“

„yourBeez“: Vom „MVP“ zur marktreifen Lösung

Aktuell arbeitet das Team mit Hochdruck am „MVP“, dem ersten funktionsfähigen Prototypen. In wenigen Wochen soll eine Testphase starten. „Unser erstes Ziel ist eine stabile Basis mit Kasse, CRM und den wichtigsten KI-Funktionen“, zeigt Marvin auf. „Danach erweitern wir das System Stück für Stück – modular, damit es sich flexibel anpassen lässt.“

Neben der Entwicklung beschäftigt die Gründer aber ein klassisches Thema vieler Startups: die Finanzierung. „Wir sind aktuell auf der Suche nach passenden Investoren“, erklärt Marvin Karstieß. „Unser Ziel ist, schneller zu wachsen, ohne Kompromisse bei Qualität und Datenschutz zu machen.“

Unterstützung im Bergsteiger-Accelerator

Im Bergsteiger-Accelerator von Solingen.Business haben Moritz und Marvin die passende Umgebung gefunden. „Marius Borkenhagen hat uns tatsächlich einfach angerufen und gefragt, ob wir Lust hätten, mitzumachen“, erinnern sich die beiden. „Wir kannten uns schon lose – und das Programm hat perfekt gepasst.“

Im Accelerator-Programm erhalten die Gründer Unterstützung bei Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung, Marketing und Teambuilding. „Das Netzwerk ist unglaublich wertvoll“, lobt Marvin. „Man bekommt ehrliches Feedback, findet Austausch mit anderen Startups und hat immer jemanden, der mitdenkt. Das ist Gold wert.“

Für die beiden ist klar: „yourBeez“ soll nicht nur ein weiteres Software-Tool werden – sondern ein intelligenter Assistent, der die Arbeit wirklich erleichtert. „Wir wollen, dass Unternehmer wieder Zeit für das Wesentliche haben“, macht Maurice deutlich. „Und wenn wir das schaffen, dann war der Weg von der Kletterhalle ins Startup genau der richtige.“

Startup im Bergsteiger-Accelerator:
📌 „yourBeez“
👩‍💻 Gründer: Maurice Schlößer und Marvin Karstieß
🌐 Website: yourbeez.com
Die mobile Version verlassen