
SOLINGEN (red) – Die Klinik für Urologie im Klinikum Solingen unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Markus Heuser hat mit dem Einsatz des neuen Thulium-Lasers zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie, BPH) begonnen.
Großer Vorteil: Blutarme Operationstechnik
Prof. Dr. Markus Heuser erklärt: „Mit dem neuen Thuliumlaser steht uns ein Gerät zur Verfügung, mit dem wir sehr effektiv die Behandlung der gutartigen Prostatavergrösserung durchführen können. Fasziniert sind wir von der blutarmen Operationstechnik, die gerade bei Patienten mit kardialen und pulmonalen Erkrankungen noch einmal große Vorteile bietet. Damit haben wir unser Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten erweitert und bieten unseren Patienten eine personalisierte Auswahl an modernsten Behandlungsoptionen an.“
Thulium-Laserbasierte Enukleation (ThuLEP) ist ein schonendes Verfahren zur Abtragung von Prostatagewebe, um die Harnröhre zu befreien und den Harnfluss zu verbessern. Es ermöglicht feine und präzise Gewebeabtragung mit vielen Vorteilen für den Patienten. Dazu zählen unter anderen geringere Blutungsneigung sowie eine schnellere Erholungszeit nach dem Eingriff. Die genaue Vorgehensweise und Verfahrensauswahl hängt vom individuellen Befund ab. Für die Behandlung der Prostatakrebserkrankung ist das neue Verfahren bisher nicht freigegeben.
Thulium-Laser: Arterielle Embolisation der Prostatagefäße
Als etablierte Verfahren stehen bereits länger HOLEP (Holmium-Laser-Enukleation), TUR-P (Transurethrale Resektion der Prostata) sowie die robotische Da-Vinci-Adenomenukleation als Therapieoptionen zur Verfügung. Auch die arterielle Embolisation der Prostatagefäße kommt in Frage, wobei diese Technik in der Klinik für Radiologie verankert ist. Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Keil, der die Klinik leitet, ist Spezialist für interventionelle Radiologie – ein noch jünger Bereich in der Radiologie, in dem mit Hilfe bildgestützter Verfahren therapeutische Maßnahmen durchgeführt werden.
Bei Fragen zu Indikation, Ablauf und individuellen Behandlungsmöglichkeiten stehen das Team der Klinik für Urologie und das MVZ Klinikum Solingen Urologie jederzeit zur Verfügung.