Start Aktuelles Neue Chance für die Liebe: Paartherapie als Lösung

Neue Chance für die Liebe: Paartherapie als Lösung

0
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Anzeige

Anzeige

Jede Beziehung geht durch Höhen und Tiefen. Gestresst vom Alltag, externen Faktoren oder wiederkehrender Routine: Liebe ist Arbeit, die Aufmerksamkeit verdient und Engagement erfordert. Besonders in Krisenzeiten kann es hilfreich sein, Unterstützung zu erhalten. Eine Paartherapie kann auf verschiedene Weisen Barrieren beseitigen und den Weg für eine gemeinsame Zukunft ebnen.

Anzeige

Die ersten Tage einer neuen Liebe sind rosa. Schmetterlinge im Bauch wechseln sich mit romantischen Überraschungen und permanentem Herzklopfen ab. Während die Emotionen in dieser Zeit maximale Glücksgefühle auslösen, zeigt sich der Verlauf einer Beziehung oft neutraler. Je länger eine Bindung besteht, umso weniger Romantik und Sex findet statt. Dies ist keineswegs außergewöhnlich, sondern eine natürliche Entwicklung. Alltägliche Herausforderungen, Beruf und Kinder verlangen Fokus und lassen die körperliche Liebe in den Hintergrund rücken. Dies bedeutet keineswegs, dass eine Beziehung zum Scheitern verurteilt ist, aber kann das Miteinander auf eine harte Probe stellen.

Besonders markant für diese Entwicklung ist, dass der Sex eine untergeordnete Rolle spielt. Nur noch selten finden Paare die Zeit, ihrer Lust nachzukommen. Durchschnittlich ein bis zwei Mal die Woche haben Menschen in einer festen Beziehung Sex. Problematisch wird es, wenn individuelle Störungen hinzukommen. Frauen stellen mit zunehmendem Alter ihre Attraktivität infrage und zeigen sich nur ungern nackt. Dagegen haben Männer oft mit erektilen Dysfunktionen verschieden Ursprungs zu kämpfen.

Paartherapie verschafft Lösungsansätze

Neben medizinischen Ansätzen, die vorrangig mit Ärzten ausgearbeitet werden, können auch therapeutische Maßnahmen Hilfe verschaffen. In Solingen gibt es eine hervorragende Auswahl an Experten und Fachpersonal, die bei stagnierender Liebe und festgefahrenen Beziehungen zu helfen wissen. Zudem liefern sie auch Antworten zu der Frage Erektionsstörungen: Was kann Frau tun, um den Mann bei diesem sensiblen Thema zu unterstützen? Womit kann die Libido wieder angeregt werden? Welche Faktoren benötigen eine Anpassung? In verschiedenen Sitzungen erarbeiten Therapeut und Patient Wege aus der schwierigen Situation.

Obwohl der Besuch einer Paartherapie keineswegs schambehaftet sein sollte, gehört der Besuch beim Therapeuten noch immer zum Tabuthema. Paare verschweigen ihre Probleme und möchten die Lösungen mit sich selbst ausmachen, was jedoch zu einer Verschlimmerung der eigentlichen Krise führen kann. Offen mit der Situation umzugehen, ist der erste Schritt zur Akzeptanz und des Bewusstseins, dass ein zu lösendes Problem vorliegt. Wer sich über seine Lage im Klaren ist, öffnet sich den Therapieansätzen und bereitet sich und seinem Partner eine gesunde Basis zu einer besseren Beziehung.

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Unterschiedliche Fachgebiete mit Methodenvielfalt

In vielen Fällen wird auf eine Psychotherapie zurückgegriffen, mit dem Fokus einer Gesprächstherapie, um das Problem der Beziehung in Sitzungen zu erörtern. Einige Solinger Therapeuten bieten jedoch alternative Ansätze, die gleichfalls Erfolge versprechen. Heilpraktische Behandlungen oder Hypnosetherapie erweitern die Chancen, eine Therapie zufriedenstellend abzuschließen und die Beziehungsprobleme in Angriff zu nehmen. Patienten sollte jedoch bewusst sein, dass kein Therapeut im Vorfeld eine Erfolgsgarantie abgeben wird.

Mitarbeit der Patienten, Bereitschaft für innovative Methoden oder Mut zum Offenlegen seiner Emotionen: Ein großer Teil des Therapieerfolgs hängt vom Patienten selbst ab. Nur zusammen kann die Paartherapie als neuer Meilenstein in einer Beziehung angesehen werden und die Liebe wieder entfachen. Es braucht Mut, über intime Krisen zu sprechen, doch führt es am Ende aus einer dunklen Phase ins Licht.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelVogelpark Ohligs: Schnee-Eulen wohnen im neuen Domizil
Nächster ArtikelSolingen: Feuer mit 22 Verletzten Brandstiftung?
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein