
SOLINGEN (red) – Das Städtische Klinikum Solingen hat die Leistung der Pathologie nach einer europaweiten Ausschreibung neu vergeben. Neue Kooperationspartner sind das MVZ Pathologie und Zytologie Rhein-Sieg GmbH (Troisdorf) sowie das MVZ für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik Düren GmbH. Beide Einrichtungen waren bereits übergangsweise für das Klinikum tätig, nachdem die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister vorzeitig beendet worden war. Die Institute gehören zur internationalen Unternehmensgruppe Sonic Healthcare, die weltweit modernste Diagnostikmethoden und Behandlungskonzepte anbietet.
Zentrale Bedeutung der Pathologie
Für das Städtische Klinikum Solingen als Krankenhaus der Maximalversorgung ist die Verfügbarkeit der Pathologie von zentraler Bedeutung. Nahezu alle Fachdisziplinen des Hauses sind auf schnelle und präzise Diagnosen aus Gewebe- und Flüssigkeitsproben angewiesen, um eine sichere Behandlungsplanung auf „höchstem Qualitätsniveau“ zu gewährleisten, heisst es aus dem Klinikum.
Die Pathologie ist zudem ein wichtiger Partner der operativen Fächer: Während laufender Operationen werden häufig Tumordiagnosen gestellt. Dafür steht im Zentral-OP ein eigenes Schnellschnittlabor zur Verfügung.
Enge Zusammenarbeit in der Onkologie
Besonders in der Onkologie spielt die Pathologie eine entscheidende Rolle. Sie ist integraler Bestandteil der wöchentlichen Tumorkonferenzen, in denen Patientinnen und Patienten interdisziplinär besprochen werden.
Die neue Partnerschaft soll somit nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb des Klinikums stärken, sondern auch im regionalen medizinischen Netzwerk. Die ärztlichen Teams der beiden Kooperationspartner verfügen laut Klinikum über „exzellente Expertise und enge Verbindungen zu großen Kliniken und Universitätskliniken in der Region“. Von dieser Kooperation will das Klinikum Solingen in mehrfacher Hinsicht profitieren: Die hohe diagnostische Qualität soll sich unmittelbar auf den Behandlungserfolg und die Prognose der Patientinnen und Patienten auswirken.
 
                 
		


















![CELSIUS [1.5]: Ein Solinger Fachbetrieb mit Energie und Verantwortung Denis Cegielski, Geschäftsführer von CELSIUS [1.5], in seinem Büro an der Grimmstraße in Solingen. (Foto: © Bastian Glumm)](https://solingenmagazin.de/wp-content/uploads/celsius-1.5-denis-cegielski-180x135.jpg)










