
– ANZEIGE –
SOLINGEN (bgl) – Bruno Kozul ist in Solingen seit Jahren bekannt. Vom traditionsreichen Merscheider Schützenhaus führte sein Weg in die Eisbranche – und zu einer Partnerschaft, die ihm den Rücken freihält.
13 Jahre Merscheider Schützenhaus
13 Jahre führte Kozul das Haus mit Leidenschaft. Doch trotz aller Erfolge stand für ihn irgendwann fest: Es musste eine Veränderung her. „Das Schützenhaus war eine tolle Zeit, aber wir wollten mehr. Wir waren einfach zu jung, um auf Dauer in dieser Struktur zu bleiben“, sagt er rückblickend. Der Gastronom schaute nach vorn – und fand in der Eisbranche eine neue Perspektive.
2024 eröffnete Kozul sein erstes Vivaldi Eiscafé in Merscheid. Wenig später folgte die zweite Filiale an der Höhscheider Straße. Im Frühjahr 2025 schließlich kam der dritte Standort hinzu, das Vivaldi „Südstadt“ an der Schützenstraße. Drei Eiscafés innerhalb kürzester Zeit – eine Expansion, die zeigt, wie konsequent Kozul seinen Weg verfolgt.
Eiscafé soll nicht nur im Sommer brummen
Das Konzept: handwerklich hergestelltes Eis, produziert in einer eigenen Zentrale, die alle Filialen beliefert. „Wir wollten von Anfang an eine klare Linie haben“, erklärt der Inhaber. „Gleiche Qualität, gleiche Produkte, und gleichzeitig die Möglichkeit, in jeder Filiale auch eigene Akzente zu setzen.“
Tatsächlich unterscheidet sich das Angebot je nach Standort. In Aufderhöhe etwa gibt es eine erweiterte Winterkarte, an der Schützenstraße ergänzen Waffeln, Crêpes und Glühwein das Sortiment. „Ein Eiscafé muss nicht nur im Sommer attraktiv sein. Wir wollen auch in den kälteren Monaten ein Ort zum Verweilen sein“, sagt Kozul.
Energie bleibt ein entscheidender Kostenfaktor
Wer drei Eiscafés mit Kühlungen und Eismaschinen betreibt, weiß: Energie ist ein entscheidender Kostenfaktor. Schon im Schützenhaus hatte Kozul erkannt, dass sich hier bares Geld sparen lässt. Er wollte den Stromanbieter wechseln und wandte sich deshalb an die D&D Energieberatung von Peter-Paul Delwos.
„Das war eine der besten Entscheidungen“, sagt er heute. „Wir arbeiten seit neun Jahren zusammen, geschäftlich wie privat. Ob im Schützenhaus, in den Eiscafés oder in den Wohnungen meiner Familie – Peter kümmert sich um alles.“ Was Kozul besonders schätzt, ist die Unkompliziertheit: „Ein Foto vom Zählerstand per WhatsApp reicht. Alles Weitere läuft automatisch. Wenn ein Anbieterwechsel sinnvoll ist, meldet sich Peter von sich aus. Ich muss mich um nichts kümmern.“
Deutlich mehr als nur ein Preisvergleich
Natürlich, räumt der Gastronom ein, könne man auch selbst auf den gängigen Vergleichsportalen im Internet nachsehen. „Da findet man manchmal Angebote, die auf den ersten Blick günstiger wirken. Aber das sind Lockangebote. Später wird es teurer – und Service gibt es keinen. Ich brauche aber jemanden, der mich aktiv unterstützt. Den habe ich in Peter gefunden.“
Diese persönliche Betreuung sei gerade für Unternehmer ein unschätzbarer Vorteil. „Beim Grundversorger hängt man stundenlang in der Hotline. Hier habe ich einen direkten Ansprechpartner. Das ist für mich eine absolut kopfschmerzfreie Lösung.“
Empfehlung an andere Gastronomen
Kozul ist überzeugt, dass viele seiner Kolleginnen und Kollegen in der Gastronomie von einem Wechsel profitieren könnten. „Ich empfehle jedem, einfach mal bei Peter anzurufen. Man spart nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit und Nerven. Und genau die braucht man als Unternehmer dringend.“

Mit den drei Vivaldi-Standorten hat Bruno Kozul in kurzer Zeit viel erreicht. Doch er denkt schon weiter. Wintergeschäft, neue Ideen, vielleicht noch mehr Standorte – die Pläne sind da. Eines steht für ihn dabei fest: Bei der Energieversorgung bleibt er seinem Partner treu. „Für mich ist das eine Frage der Verlässlichkeit“, sagt er. „In der Gastronomie gibt es genug Herausforderungen. Da ist es gut zu wissen, dass wenigstens ein Bereich absolut reibungslos läuft.“
Langfristige Beziehungen statt schneller Abschlüsse
Für Peter-Paul Delwos selbst ist diese enge Zusammenarbeit kein Zufall, sondern gelebtes Prinzip. Der Experte der D&D Energie-Agentur legt Wert auf langfristige Beziehungen. Für ihn geht es nicht um den schnellen Abschluss, sondern um langfristige Betreuung. „Viele Vermittler machen einen Vertrag, kassieren ihre Provision und sind danach nicht mehr erreichbar“, sagt er.
„Bei uns ist es genau umgekehrt: Da fängt die Arbeit erst richtig an.“ Seine Philosophie vergleicht Delwos gerne mit der Medizin. „Einen Hausarzt wechselt man ja auch nicht jedes Jahr. Es muss passen und wenn es Probleme gibt, spricht man darüber und sucht nach einer Lösung.“ Diese Haltung prägt seinen Alltag. Kunden erteilen ihm eine Vollmacht, er kümmert sich um die Formalitäten, organisiert den Wechsel und bleibt Ansprechpartner für alle Fragen.
Persönliche Bindung shafft Vertrauen
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Wenn ein Kunde das Gefühl hat, sein monatlicher Abschlag sei zu hoch, prüft Delwos die Abrechnung und nimmt eine Anpassung vor. „Es geht darum, dass es realistisch ist und passt. Dafür bin ich da.“
Damit grenzt er sich bewusst von Vergleichsportalen ab, die nur mit kurzfristigen Angeboten locken. Ihm geht es um Beständigkeit – um eine persönliche Bindung, die Vertrauen schafft. „Ein Kunde bleibt ein Kunde“, sagt er schlicht. „Und so lange er das möchte, begleite ich ihn.“

Auf dem Weg zum besten Stromtarif – Kontakt
D&D Agentur
Bahnhofstr. 39 im Studio 39
42651 Solingen
Peter-Paul Delwos
Tel.: 0212 2494495
Mobil: 0176 30179004
E-Mail: p.delwos@dundd-agentur.de