Start Aktuelles Solingen: Daniel Flemm gewinnt Stichwahl und wird neuer Oberbürgermeister

Solingen: Daniel Flemm gewinnt Stichwahl und wird neuer Oberbürgermeister

0
Daniel Flemm feiert seinen Wahlsieg: Der CDU-Kandidat setzte sich in der Stichwahl klar durch und wird neuer Oberbürgermeister von Solingen. (Foto: © Bastian Glumm)
Daniel Flemm feiert seinen Wahlsieg: Der CDU-Kandidat setzte sich in der Stichwahl klar durch und wird neuer Oberbürgermeister von Solingen. (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (bgl) – Daniel Flemm (CDU) hat die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters klar für sich entschieden. Mit 57,75 Prozent setzte er sich deutlich gegen SPD-Kandidat Josef Neumann durch, der 42,25 Prozent erreichte. Nach Auszählung aller 107 Stimmbezirke lag die Wahlbeteiligung bei lediglich 35,89 Prozent (43.584 gültige und 704 ungültige Stimmen; insgesamt 44.288 Stimmabgaben).

Anzeige

Wahlabend in der Gläsernen Werkstatt

Wie schon im ersten Wahlgang fand auch zur Stichwahl der Wahlabend der Stadt Solingen in der Gläsernen Werkstatt statt. Kurz vor 19 Uhr traf Daniel Flemm dort ein – unter lautstarkem Jubel seiner Anhänger. Der CDU-Kandidat wurde von Parteifreunden und Unterstützern gefeiert, noch bevor das vorläufige Endergebnis offiziell verkündet war.

Flemm zeigte sich am Abend dankbar und bewegt: „Super – nur, dass ich es noch nicht ganz realisiert habe.“ Der Wahlkampf sei lang gewesen, nun gelte es, Verantwortung zu übernehmen: „Wir haben jetzt eine starke Fraktion, wir stellen den Oberbürgermeister – und jetzt geht es darum, diese Stadt relativ schnell nach vorne zu bringen, weil sie es verdient hat.“

Flemm: Vorbereitung auf die Amtsübernahme

Mit Blick auf die kommenden Wochen kündigte Flemm an, zunächst die eigene Fraktion zu organisieren und einen neuen Vorsitz zu wählen. Parallel beginne die Vorbereitung auf die Amtsübernahme. Inhaltlich wolle er rasch zentrale Themen anpacken: den Umbau der Wirtschaftsförderung, eine stärkere Präsenz des kommunalen Ordnungsdienstes, mehr Sicherheit sowie eine Verwaltungsreform. Auch Wirtschaft und Kita-Betreuung nannte Flemm am Wahlabend noch einmal als Prioritäten. Das Ergebnis von knapp 58 Prozent wertete er als deutliches Signal: „Ein ganz herzliches Dankeschön für die Unterstützung und das große Vertrauen. Wir haben alles rausgeholt, um den Menschen zu zeigen: Wir wollen. Und das hat funktioniert.“

Zum Ende des Wahlabends setzten beide Kandidaten noch ein starkes Zeichen. Josef Neumann bat Daniel Flemm auf die Bühne, um sich gemeinsam an die Medien sowie an die Besucherinnen und Besucher der Gläsernen Werkstatt zu wenden. Neumann betonte dabei die Bedeutung des Zusammenhalts: „Ich setze darauf, dass die Demokratinnen und Demokraten gemeinsam alles dafür tun, das Gemeinsame, das Miteinander nach vorne zu bringen – für die Menschen dieser Stadt und für die Demokratie.“

Gemeinsamer Auftritt nach der Stichwahl: SPD-Kandidat Josef Neumann (li.) und CDU-Sieger Daniel Flemm wandten sich gemeinsam an die Besucherinnen und Besucher der Gläsernen Werkstatt. (Foto: © Bastian Glumm)
Gemeinsamer Auftritt nach der Stichwahl: SPD-Kandidat Josef Neumann (li.) und CDU-Sieger Daniel Flemm wandten sich gemeinsam an die Besucherinnen und Besucher der Gläsernen Werkstatt. (Foto: © Bastian Glumm)

Bereitschaft zur Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg

Auch Flemm hob die Geste hervor und dankte Neumann ausdrücklich für das gemeinsame Auftreten: „Dass wir hier zusammen vorne stehen nach so einer Wahl, ist auch in Deutschland nicht mehr selbstverständlich.“ Gleichzeitig würdigte er Neumanns Rolle als Landtagsabgeordneter in Düsseldorf und machte deutlich, wie wichtig diese Vertretung für Solingen sei: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Josef Neumann weiterhin einen Landtagsabgeordneten in Düsseldorf haben. Wir werden die Unterstützung aus Düsseldorf brauchen, gerade in schwierigen Zeiten.“

Mit Blick auf die kommenden Jahre betonte Flemm seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg: „Jetzt war Wahlkampf, jetzt kommen wir alle mal wieder ein bisschen runter. Und spätestens wenn sich die Fraktionen neu konstituiert haben, dann haben wir alle sehr viel zu tun, um diese Stadt wieder nach vorne zu bringen.“

Solingens scheidender Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) gab sich nach der Wahl einsilbig: „Ich wünsche dem neuen Amtsinhaber eine glückliche Hand zum Wohle unserer Stadt.“

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelEngelsklinge – Buch 2: In Nebel gehüllt (Kapitel 12.4)
Nächster ArtikelOB-Stichwahl in Solingen: Briefwahl-Rücklauf bei nur 73 Prozent
Bastian Glumm arbeitet seit vielen Jahren als Textjournalist für diverse Tages- und Fachmedien sowie als Cutter in der Videoproduktion. Der gelernte Verlagskaufmann rief im September 2016 das SolingenMagazin ins Leben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein