SOLINGEN (bgl) – Der Verein „Helfende Schirme“ hat einen neuen Ort gefunden, um seine Integrationsarbeit weiter auszubauen – und zwar mitten im Herzen der Solinger Innenstadt. Die ehemaligen Räume des „Coworkit“ an der Linkgasse, früher war dort die Elefanten-Apotheke untergebracht, sind jetzt das neue Zuhause des Vereins. Hier soll nicht nur Platz für neue Ideen, sondern vor allem für noch mehr Engagement im Bereich Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt entstehen, betonen die Vereinsverantwortlichen.
Zunächst ein halbes Jahr Untermieter
Die Räumlichkeiten, die zuletzt von der Wirtschaftsförderung für ein „Coworkit“ genutzt wurden, sind weiterhin von der Stadt Solingen angemietet. Der Verein ist hier zunächst für ein halbes Jahr als Untermieter eingezogen – Zeit genug, um die neuen Möglichkeiten auszuloten und die Angebote für Integration und Unterstützung weiter auszubauen.
Die zentrale Lage direkt an der Hauptstraße in Solingen sei ein echter Glücksgriff: gut erreichbar, mitten in der Stadt und ideal, um Menschen unkompliziert Unterstützung zu bieten, ist man bei den „Helfenden Schirmen“ überzeugt. Während die Kleiderkammer an der Lippestraße in Ohligs wie gewohnt geöffnet bleibt, soll der Fokus in den neuen Räumen auf Vereinsaktivitäten und Integrationsprojekten liegen. Workshops, Veranstaltungen und Projekte werden hier angeboten, um Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammenzubringen und ihre „Eingliederung in das gesellschaftliche Leben zu erleichtern“.
Projekte besser vernetzen und Ideen verwirklichen
„Wir freuen uns riesig über die neuen Möglichkeiten“, betont Vereinsvorsitzende Agnieszka Moranska-Röder. „Die neuen Räume geben uns die Chance, unsere Projekte besser zu vernetzen, noch enger mit anderen sozialen Initiativen in Solingen zusammenzuarbeiten und neue Ideen zu verwirklichen.“ Die ehemaligen Coworking-Flächen würden „die ideale Mischung aus Offenheit und Struktur bieten – perfekt für kreative Integrationsarbeit und den Austausch mit der Stadtgemeinschaft“, freut man sich im Verein.
Die Kleiderkammer in Ohligs bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der ehrenamtlichen Helfer. Doch die neuen Räume in der Solinger City würden zusätzliche Möglichkeiten schaffen, um noch mehr Projekte im Bereich der Integrationsförderung anzustoßen. Der Verein plant, Menschen, die neu in Solingen sind, gezielt dabei zu unterstützen, sich schnell zurechtzufinden und in den Alltag zu integrieren. Von Beratungen bis zu Bildungsangeboten – die „Helfenden Schirme“ wollen klare Impulse setzen, „um den Zusammenhalt und das Miteinander in der Stadt weiter zu stärken“.
In den nächsten Monaten sind zahlreiche neue Projekte und Aktivitäten geplant. Die „Helfenden Schirme“ wollen so sicherstellen, dass sie noch gezielter und nachhaltiger dort helfen können, wo Unterstützung dringend gebraucht wird.
Regelmäßige Angebote im Überblick:
- Montag (zusätzlich vormittags von 9 bis 12 Uhr), Mittwoch und Freitag von 15.30 bis 19 Uhr: Offene Türe mit Gesprächsangeboten, Beratung und Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen (z. Bsp. Jobcenter, Kindergeld, Meldeangelegenheiten etc.)
- Mittwoch von 15.30 bis 19 Uhr: Zusätzlich zur Beratung Hausaufgabenhilfe sowie kreative Spiel-, Mal- und Bastelangebote für Kinder (Wichtig: Um Anmeldung wird gebeten unter 0174 525 8334, gerne via WhatsApp)
- 1x im Monat: Seniorentreffpunkt für Begegnung, Austausch und gemeinsame Aktivitäten
- 1x im Monat: Psychologisches Treffen mit Gruppenangeboten zur Stärkung und Unterstützung
- Regelmäßige psychologische Beratungen für individuelle Anliegen
Hinweis:
Detaillierte Informationen zu den genauen Terminen werden in den Schaufenstern des neuen Vereinsbüros ausgehängt. Jeder ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und nachzufragen.
Mehrsprachige Unterstützung:
Gesprochen werden verschiedene Sprachen, um möglichst viele Menschen zu erreichen: Deutsch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Griechisch, Italienisch und Arabisch.
Kontakt:
E-Mail: helfendeschirmeSolingen@gmx.de
Tel.: 0174 525 8334
Adresse:
„Helfende Schirme Solingen e.V.“
Linkgasse 12
42651 Solingen