
SOLINGEN (bgl) – Der Auftakt hätte kaum besser laufen können: Das neue Sprachcafé in den Räumen des Vereins Helfende Schirme Solingen e.V. an der Linkgasse war am Samstag gut besucht und ein voller Erfolg. Teilnehmer aus Ländern wie der Ukraine, Afghanistan, Syrien, dem Kosovo, dem Sudan und Italien kamen zusammen, um Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen – und vor allem: um gemeinsam Spaß zu haben.
Sprachcafé mit viel Charme und Humor
Die Bandbreite der Besucher war groß. Manche sind erst seit zwei Wochen in Solingen, andere leben hier schon seit 30 Jahren. Auch die Deutschkenntnisse waren ganz unterschiedlich – vom ersten einfachen Gespräch bis hin zu flüssiger Unterhaltung war alles dabei. Genau diese Vielfalt sorgte für einen lebendigen Austausch in lockerer Atmosphäre. Es wurde viel gelacht, erzählt und zugehört.
Mit viel Charme und Humor führte Rosario Lo Vacco durch den Vormittag. Der Dozent leitet in Ohligs das Colibri-Sprachstudio und hat viel Erfahrung im Bereich Sprachvermittlung. Mit seiner offenen Art schuf er einen Raum, in dem sich alle willkommen fühlten und ohne Scheu ins Gespräch kamen. „Es geht bei unserem Sprachcafé auch darum, den Teilnehmern etwas die Angst zu nehmen, Deutsch zu sprechen. Und dass sie einen Ort finden, wo sie hingehen können, wo sie Deutsch sprechen können, ohne dass über sie geurteilt wird. Es dürfen hier natürlich Fehler gemacht werden“, machte Rosario Lo Vacco deutlich.
Keine Grammatik und kein Vokabeln Pauken
Das Sprachcafé richtet sich an Zugewanderte mit ersten Deutschkenntnissen, die ihre Sprache im Alltag anwenden wollen – ganz ohne Schulbank und Lehrbuch. Statt Regeln und Prüfungen steht hier der Mensch im Mittelpunkt. Es geht ums Sprechen, ums Verstehen – und auch darum, neue Kontakte zu knüpfen. „Deshalb sollte man auch dieses Angebot nicht mit Sprachunterricht verwechseln“, stellte Rosario Lo Vacco klar und räumte damit mögliche Missverständnisse aus.

Der Termin am Samstag war ein erster Testlauf. Nach der überaus positiven Resonanz steht aber bereits fest: Das war nicht das letzte Mal. Geplant ist, das Angebot regelmäßig stattfinden zu lassen. Das zweite Sprachcafé ist bereits terminiert. Die Helfenden Schirme und das Colibri-Sprachstudio wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen, die neu in Solingen sind, sich sprachlich und sozial besser zurechtfinden.
„Eine Fremdsprache ist mehr als nur ein Lernstoff“
„Unser erstes Sprachcafé hat gezeigt: Eine Fremdsprache ist so viel mehr als nur ein Lernstoff – sie verbindet Menschen, schafft Freude und neue Freundschaften. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen, denn hier geht es nicht nur ums Lernen, sondern um echte Begegnung“, sagte Agnieszka Moranska-Röder mit einem Lächeln. Sie ist Vereinsvorsitzende der Helfenden Schirme.
2. Sprachcafé am 24. Mai von 10 bis 12 Uhr
Wann?
Samstag, 24. Mai 2025, 10.00 – 12.00 Uhr
Wo?
42651 Solingen, Linkgasse / Hauptstraße
(ehem. Elefanten Apotheke)
Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitreden! Das Angebot ist kostenlos!