Start Aktuelles Solingen: Spielplatz an der Sandstraße wird aufgewertet

Solingen: Spielplatz an der Sandstraße wird aufgewertet

0
(Archivfoto: © Bastian Glumm)
(Archivfoto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Der Spielplatz an der Sandstraße wird aufgewertet, die Bauarbeiten starten jetzt, teilt die Stadtverwaltung mit. Im ersten Bauabschnitt wird zunächst der Kleinkinderspielbereich überarbeitet und erneuert. Er soll vor allem Kinder von zwei bis acht Jahren mit ihren Aufsichtspersonen ansprechen. Rutsche und Schaukel sind vorhanden, ergänzt werden eine Kletteranlage und eine große Sandspielfläche, die stellenweise mit Natursteinblöcken eingefasst wird.

Anzeige

Sitzbänke werden neu angeordnet

Ein neuer Pflasterweg verbindet den bestehenden Fußweg mit der neuen Spielfläche. Um zum Aufenthalt einzuladen, werden die Sitzbänke neu angeordnet, zusätzlich wird eine Picknick-Kombi mit Bänken und Tisch aufgestellt. Sträucher und Bodendecker ergänzen die Bepflanzung, die Rasenflächen werden an mehreren Stellen mit Krokussen bepflanzt. Finanziert wird die Aufwertung mit städtischen Haushaltsmitteln.

Der zweite Bauabschnitt ist für 2027 vorgesehen, Geräte für Kinder und Jugendliche im Schulalter sollen ergänzt werden Ziel ist es, auf dem Spielplatz ein breites Angebot für verschiedene Altersgruppen zu schaffen.

Aufwertung ist Teil des Spielplatzentwicklungskonzeptes

Die Aufwertung des Spielplatzes Sandstraße ist Teil des Spielplatzentwicklungskonzeptes, das im letzten Jahr unter Federführung des Stadtdienstes Sport und Freizeit aktualisiert wurde. Die Planung und Bauüberwachung liegt bei den Technischen Betrieben Solingen (TBS), Abteilung Freiraumplanung. Die Kolonne der Auszubildenden im Teilbetrieb Stadtgrün und Stadtbildpflege übernimmt die bauliche Ausführung im ersten Bauabschnitt.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger Artikel„FlexiWomen“: Sport, Musik und Gemeinschaft für Frauen in Solingen
Nächster ArtikelDach der Grundschule Bünkenberg-Widdert mutwillig beschädigt
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein