Start Aktuelles Spartipps für den Alltag ► Auch Kleinigkeiten sind wichtig

Spartipps für den Alltag ► Auch Kleinigkeiten sind wichtig

0
(Symbolfoto: © Bastian Glumm)
(Symbolfoto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

Geld sparen im Alltag: Diese „Kleinigkeiten“ werden relevant

Anzeige

Auch viele Menschen, die in Solingen leben, überlegen sich immer wieder, wie sie es schaffen können, ihr monatlich zur Verfügung stehendes Budget zu schonen. Oft scheitern eventuelle Spar-Projekte an dem Vorurteil, dass das berühmte Engerschnallen des Gürtels mit viel Aufwand und einem Verlust von Komfort verbunden sei.

Hier lohnt es sich definitiv, etwas genauer hinzuschauen. Denn: Wer Geld sparen möchte, muss sich nicht zwangsläufig einschränken! Im Gegenteil! Es gibt viele Bereiche, in denen es möglich ist, Kosten zu vermeiden, ohne einen Verlust an Lebensqualität verbuchen zu müssen.

Wichtig ist es natürlich, diese zu kennen. Die folgenden Abschnitte liefern hierzu einige Inspirationen. Sie zeigen auf, wie umfangreich sich die entsprechenden Lösungen gestalten und dass sich so gut wie immer ein nicht zu unterschätzendes Sparpotenzial ergibt, auf dem aufgebaut werden kann.

Tipp Nr. 1: Angebote mit überzeugendem Preis-Leistungsverhältnis nutzen

Wer Klamotten, Elektro-Geräte oder Toner günstig kaufen möchte oder sich auf der Suche nach anderen Alltagshelfern befindet, kann gut beraten sein, hin und wieder ein wenig Geduld zu haben, um bei einem besonders günstigen Preis zuzuschlagen. Hier lohnt es sich unter anderem, regelmäßig in den Online Shops des Vertrauens vorbeizuschauen und gegebenenfalls – bei einem besonders niedrigen Preis – direkt eine größere Menge einzukaufen. Dies gilt natürlich vor allem dann, wenn die entsprechenden Produkte keinem Verfallsdatum unterliegen. Bei einigen Online Shops ist es zudem sinnvoll, den Newsletter zu abonnieren. Denn: Abonnenten werden oft mit als erste benachrichtigt, wenn in naher Zukunft eine Rabattaktion ansteht.

Tipp Nr. 2: Flohmärkte aufsuchen, stöbern und Schnäppchen sichern

Unter anderem haben in der Vergangenheit die hohen Besucherzahlen beim Rampenflohmarkt gezeigt, dass das Interesse vieler Solinger groß ist, wenn es darum geht, sich echte Second Hand Schnäppchen zu sichern. Selbstverständlich ist es wichtig, genau hinzuschauen, eventuelle Gebrauchsspuren zu kontrollieren und sich immer wieder mit der Frage „Wieviel ist mir dieser Artikel wert?“ auseinanderzusetzen.

Das Handeln vor Ort ist oft Übungssache. Wer ohnehin kommunikativ ist und kein Problem damit hat, zu seinen Erwartungen zu stehen, ist natürlich im Vorteil.

Tipp Nr. 3: DIY als neues Hobby

Hobbyhandwerker und Kreative aufgepasst! DIY liegt auch im Jahr 2024 im Trend. Hier geht es jedoch nicht nur um klassische Reparaturen, sondern vielmehr darum, zum Beispiel einem alten Möbelstück mit den passenden Handgriffen neues Leben einzuhauchen.

Die passenden Inspirationen finden sich oft im Internet. Was sich im ersten Moment nach viel Arbeit anhört, erweist sich oft als hervorragende Möglichkeit, sich und seine Kreativität auszuleben. Ganz nebenbei stellt es auf der Basis verschiedener DIY Projekte kein Problem dar, das zur Verfügung stehende Budget zu schonen. Dies gilt vor allem dann, wenn die neugestalteten Gegenstände über einen langen Zeitraum hinweg genutzt werden.

Tipp Nr. 4: Spontankäufe vermeiden

Egal, ob im Internet oder im Supermarkt: Spontankäufe sind für diejenigen, die eigentlich sparen möchten, besonders „gefährlich“. Immerhin sind sie oft nicht vernünftig und machen stattdessen „einfach nur Spaß“. Mit anderen Worten: Spontankäufe sind meist nicht nötig.

Wer sich vor den entsprechenden Investitionen schützen möchte, sollte sich angewöhnen, ausschließlich auf der Basis von Einkaufslisten shoppen zu gehen. Hier gilt es, zunächst all das aufzuschreiben, was benötigt wird, um dann die einzelnen Punkte akribisch abzuarbeiten. Auf diese Weise ist es – gerade auf lange Sicht, aber auch abhängig vom Einkaufsverhalten – oft möglich, eine beachtliche Summe Geld zu sparen.

Tipp Nr. 5: Zur richtigen Zeit tanken

Zugegeben: Natürlich gibt es Ausnahmen. Viele Experten, die sich ein wenig genauer mit dem Thema „Günstig tanken“ auseinandergesetzt haben, betonen jedoch immer wieder, dass die Chancen, im Rahmen einer Tankfüllung Geld zu sparen, oft unter der Woche und nach 18 Uhr besonders gutstehen. Wer dementsprechend weiß, dass am nächsten Tag der Familienurlaub in Disney Land oder ein Ausflug zu einer anderen Destination ansteht, kann gut beraten sind, bereits am Vorabend zu tanken. In den frühen Morgenstunden dürften die Preise hingegen wieder steigen.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelSolingen: Lumen verkauft Kinosessel – solange der Vorrat reicht
Nächster ArtikelSolingen: Simone Henn-Pausch seit 25 Jahren Notfallseelsorgerin
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein