
SOLINGEN (red) – Am kommenden Sonntag, 28. September, entscheidet sich, wer neuer Oberbürgermeister von Solingen wird. In der Stichwahl treten Daniel Flemm (CDU) und Josef Neumann (SPD) gegeneinander an. Der Kandidat mit den meisten Stimmen zieht ins Rathaus ein.
Hohe Briefwahlbeteiligung erwartet
Schon bei der Kommunalwahl am 14. September hatten 20.709 Wählerinnen und Wähler Briefwahlunterlagen beantragt – viele davon vorsorglich auch für den Fall einer Stichwahl. Entsprechend rechnet die Stadt erneut mit einer hohen Beteiligung. Das Briefwahlbüro an der Grünstraße 2 in Ohligs ist noch bis Freitag, 26. September, geöffnet. Dort können Unterlagen bis 15 Uhr persönlich abgegeben oder direkt vor Ort ausgefüllt werden. Danach ist nur noch die Abgabe in städtischen Briefkästen möglich. Diese müssen am Wahlsonntag bis spätestens 15 Uhr, im Wahlamt an der Gasstraße bis 16 Uhr, eingeworfen sein.
Am Sonntag besteht zudem von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die Unterlagen in der Aula der August-Dicke-Schule an der Schützenstraße 44 abzugeben, wo am Abend auch die Auszählung stattfindet. Wer die Fristen verpasst, kann nur noch mit seinem Wahlschein persönlich wählen. Die Wahllokale in den 81 Stimmbezirken sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wählen ist auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich, wenn ein Personalausweis vorgelegt wird.
Stichwahl: Präsentation der Ergebnisse ab 17.30 Uhr
Zur öffentlichen Ergebnispräsentation lädt die Stadt Solingen am Sonntagabend in die Gläserne Werkstatt an der Hauptstraße ein. Ab 17.30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger, Politikerinnen, Politiker und Medienvertreter dort den Verlauf der Auszählung verfolgen und ins Gespräch kommen. „Ein Erscheinen der beiden OB-Kandidaten ist im Lauf des Abends vermutlich zu erwarten“, teilt die Stadt Solingen in einer Medieninformation mit.
Die Gläserne Werkstatt ist über die Eingänge an der Hauptstraße und am Fronhof erreichbar. Parallel informiert die Stadt auf ihrer Homepage fortlaufend über den Stand der Auszählung.