Start Aktuelles Tierisches aus dem Vogelpark: Degus erobern die Herzen der Besucher

Tierisches aus dem Vogelpark: Degus erobern die Herzen der Besucher

0
Das Degus-Quartett Lebt seit Mai im Vogelpark Ohligs. Die possierlichen Strauchratten sind überaus gesellig und sollten mindestens paarweise gehalten werden. (Foto: © Martina Hörle)
Das Degus-Quartett Lebt seit Mai im Vogelpark Ohligs. Die possierlichen Strauchratten sind überaus gesellig und sollten mindestens paarweise gehalten werden. (Foto: © Martina Hörle)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (mh) – Im malerischen Solinger Vogel- und Tierpark hat sich eine neue Attraktion niedergelassen, die die Besucher mit ihrem Charme und ihrer Lebendigkeit begeistert. Die Degus, auch als Strauchratten bekannt, haben kürzlich Einzug gehalten und sorgen für jede Menge Unterhaltung und Freude. Sie wohnen in unmittelbarer Nähe der gerade eröffneten Schnee-Eulen-Anlage (wir berichteten).

Anzeige

Einzug der Degus im Vogelpark

Ursprünglich aus Nord- und Mittelchile stammend, haben diese kleinen Nagetiere das ehemalige Domizil der Mäuse übernommen und es zu ihrem eigenen kleinen Paradies gemacht. Die Junggesellengruppe, bestehend aus den quirligen Ole, dem neugierigen Nils sowie den etwas schüchterneren Hugo und Jim, ist etwa ein halbes Jahr alt und zeigt sich äußerst gesellig. Während Ole mit seiner Zutraulichkeit und seinem Entdeckergeist jeden der Tierpfleger sogleich begrüßt, halten sich Hugo und Jim lieber etwas zurück, während Nils stets bereit ist, seinem Freund Ole auf Schritt und Tritt zu folgen.

Die quirligen kleinen Nager brauchen viel Bewegung und Spielzeug. Die Holzdrehscheibe ist eine gute Möglichkeit, von der die Tiere gerne Gebrauch machen. (Foto: © Martina Hörle)
Die quirligen kleinen Nager brauchen viel Bewegung und Spielzeug. Die Holzdrehscheibe ist eine gute Möglichkeit, von der die Tiere gerne Gebrauch machen. (Foto: © Martina Hörle)

Diese tagaktiven Pflanzenfresser sind nicht nur überaus soziale Tiere, sondern auch anspruchsvoll in ihrer Ernährung. Sie benötigen eine ausgewogene Kost aus viel Gemüse, Heu rund um die Uhr sowie frischen Kräutern, vorzugsweise Petersilie und ab und zu gerne Dill. Zuckerhaltige Nahrung und ebenso Obst sollte unbedingt vermieden werden, da Zucker die Tiere krank macht und leicht zu Diabetes führen kann. Beim Beobachten der Degus bei ihrer Mahlzeit wird schnell deutlich, wie geschickt sie ihre Vorderpfoten zum Festhalten der Nahrung einsetzen – ein wahrhaft possierlicher Anblick. Ebenso amüsant ist es, ihnen bei ihrem Sandbad zuzuschauen, was sie für ihre Fellpflege nutzen.

Heu rund um die Uhr

Damit sich die kleinen Nager richtig austoben können, ist ein großzügiges Gehege mit verschiedenen Einbauten zum Spielen und Verstecken unerlässlich. Eine drehende Holzscheibe oder Klettergeräte aus Holz sind dabei besonders beliebt. Zum Nagen sollten die Tiere reichlich frisches Holz bekommen. Haselnuss eignet sich besonders, aber auch andere Laubbäume bieten ausreichend Möglichkeiten. Nadelholz ist dagegen ungeeignet. Um Verwechslungen mit Chinchillas vorzubeugen, was recht häufig vorkommt, und den Besuchern mehr Informationen über diese faszinierenden Tiere zu bieten, wurde an der Behausung nun ein informatives Schild angebracht.

Eine ausgewogene Nahrung ist wichtig. Dazu gehört in erster Linie viel Gemüse. Aber auch frische Kräuter sind eine willkommene Abwechslung. (Foto: © Martina Hörle)
Eine ausgewogene Nahrung ist wichtig. Dazu gehört in erster Linie viel Gemüse. Aber auch frische Kräuter sind eine willkommene Abwechslung. (Foto: © Martina Hörle)

Degus erfreuen sich als Haustiere großer Beliebtheit aufgrund ihrer Zutraulichkeit und ihres charmanten Wesens. Doch oft wird unterschätzt, wie viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung sie benötigen. Die Reinigung des Geheges ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe für ihre Pflege. Deshalb sollte man sich die Anschaffung der kleinen Nager in privaten Haushalten gut überlegen.

Viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung

Doch hier im Vogelpark sorgen die Degus bei Groß und Klein für unvergessliche Momente. Mit ihrem liebenswerten Wesen und ihren putzigen Gewohnheiten haben sie sich bereits fest in die Herzen der Besucher geschlichen – ein Besuch im Vogelpark Ohligs lohnt sich allein schon wegen dieser bezaubernden Strauchratten!

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger Artikel650 Jahre Solingen: Dampflok wieder auf der Müngstener Brücke
Nächster Artikel35. Radfahrmeisterschaft der Solinger Grundschulen
Martina Hörle, geprüfte Betriebswirtin, ist freiberuflich als Text-/Fotojournalistin und Autorin tätig. Sie organisiert kulturelle Veranstaltungen und hat im Herbst 2014 die Solinger Autorenrunde ins Leben gerufen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein