Start Aktuelles Wellenpuls überzeugt bei Demo Day: Zweiter Platz für Solinger Startup

Wellenpuls überzeugt bei Demo Day: Zweiter Platz für Solinger Startup

0
Freuen sich über die gute Platzierung: v.li. Marius Borkenhagen (Startup-Manager Solingen.Business), Preisträger Christian Senfleben und Phil Derichs (Solingen.Business). (Foto: © sdba studios)
Freuen sich über die gute Platzierung: v.li. Marius Borkenhagen (Startup-Manager Solingen.Business), Preisträger Christian Senfleben und Phil Derichs (Solingen.Business). (Foto: © sdba studios)

Anzeige

Anzeige

DÜSSELDORF (red) – Ein starker Auftritt auf großer Bühne: Beim Demo Day des Accelerator-Programms HIGH-TECH.NRW in Düsseldorf sicherte sich das Solinger Startup Wellenpuls GmbH den zweiten Platz. Gründer Christian Senfleben konnte mit seinem innovativen Elektrostimulationsgurt für die Rückenmuskulatur sowohl Jury als auch Publikum überzeugen – und wurde mit einem Preisgeld von 6.000 Euro ausgezeichnet.

Förderung im bergsteiger-accelerator-Programm

Die Auszeichnung ist ein weiterer Meilenstein in der jungen Erfolgsgeschichte des Startups und unterstreiche zugleich das Potenzial der Solinger Gründungsförderung, ist man bei der Wirtschaftsförderung überzeugt. Senfleben wurde bereits frühzeitig durch das bergsteiger-accelerator-Programm von Solingen.Business begleitet – von der Geschäftsmodellentwicklung über Pitch-Trainings bis hin zur erfolgreichen Markteinführung per Crowdfunding.

„Solingen.Business hat mich vom ersten Tag an eng begleitet – mit offener Tür, starkem Netzwerk und ehrlichem Feedback. Ohne diese Unterstützung hätte ich mein Unternehmen nicht so schnell und zielgerichtet aufbauen können. Ich bin stolz, Teil der Solinger Gründerszene zu sein“, sagt Christian Senfleben.

Gründer feierte gleich mehrere Erfolge

Nach Abschluss des Accelerator-Programms folgte für den Gründer eine Serie von Erfolgen: Beim Unicorn Pitch des Startup Dorf Düsseldorf, dem Schmiedepitch der Gründerschmiede Remscheid sowie dem Rheinland Pitch des Startplatz Köln belegte Senfleben jeweils den ersten Platz. Auch für das landesweite Programm HIGH-TECH.NRW, gefördert durch das NRW-Wirtschaftsministerium (MWIKE), war er bestens vorbereitet – mit Unterstützung durch Solingen.Business in den Bereichen Pitch und Präsentation.

„Wir freuen uns sehr über den Erfolg von Christian Senfleben und Wellenpuls – das ist nicht nur ein starkes Zeichen für das Innovationspotenzial in Solingen, sondern auch für die Wirksamkeit unserer Gründungsförderung“, sagt Marius Borkenhagen, Startup-Manager bei Solingen.Business. „Wir werden Christian weiterhin eng begleiten und sind gespannt auf die nächsten Schritte seines Unternehmens.“

Seit 2022 haben sich über 300 Startups beworben

HIGH-TECH.NRW zählt zu den führenden Accelerator-Programmen für Hightech- und Deeptech-Gründungen in Nordrhein-Westfalen. Seit dem Start im Jahr 2022 haben sich über 300 Startups beworben. Das zwölfwöchige Programm legt den Fokus auf industrielle Anwendbarkeit, Investment Readiness und Sichtbarkeit im Markt. Der diesjährige Demo Day fand bei der NRW.BANK in Düsseldorf statt.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelAOK lädt zur spannenden Hautrallye für Familien in Solingen ein
Nächster ArtikelSolingen: Am Wochenende Sommerfest der Feuerwehr Mangenberg
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein