Start Aktuelles Aktion der Polizei auf dem Neumarkt: Coffee with a Solinger Cop

Aktion der Polizei auf dem Neumarkt: Coffee with a Solinger Cop

0
Bei strahlendem Sonnenschein und einem heißen Kaffee kamen die Bürger mit der Polizei ins Gespräch. (Foto © Sandra Grünwald)
Bei strahlendem Sonnenschein und einem heißen Kaffee kamen die Bürger mit der Polizei ins Gespräch. (Foto © Sandra Grünwald)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (sg) – Am Mittwoch gab es auf dem Neumarkt die Gelegenheit mit Solinger Polizisten bei einem Kaffee ins Gespräch zu kommen.

Anzeige

Coffee with a Cop

Auf dem Neumarkt war ein ansehnliches Aufgebot an Polizei zusammengekommen. Einsatzfahrzeuge, Polizeimotorräder und jede Menge Polizisten in Uniform standen hier bereit, um mit den Solinger Bürgerinnen und Bürgern ganz locker und ungezwungen ins Gespräch zu kommen. Ein schickes Kaffeemobil brachte dazu köstlichen Kaffee in die Tasse. Dieses niederschwellige Angebot stammt aus den USA und gehört inzwischen auch in NRW landesweit zur Polizeiarbeit dazu.

„Die Idee ist, dass man Bürger auf einen Kaffee einlädt und außerhalb des dienstlichen Alltags ins Gespräch kommt“, erklärte Tristan Krämer von der Polizei-Pressestelle. Im Polizeialltag wäre häufig nicht die Zeit, aber oft gebe es auch eine Hemmschwelle. „Die muss aber nicht sein“, betonte Krämer, „die Kolleginnen und Kollegen können immer angesprochen werden.“

Lob, Kritik und Bitten

Von 11 bis 17 Uhr waren überwiegend Polizisten des Straßen- und Wachdienstes, der Bezirksdienste, aber auch von der Kriminalprävention und ausgebildete Seniorensicherheitsberater (wir berichteten) vor Ort, um sich den Fragen der Bürger zu stellen. „Es sind alles Polizisten aus Solingen“, sagte Tristan Krämer, „die hier als Ansprechpartner für die Solinger zur Verfügung stehen.“ Sie kennen sich aus und wissen sicher auch um viele Ängste und Unsicherheiten in der Bevölkerung.

Die Leute kommen mit den unterschiedlichsten Themen zu den Polizisten. Während manche um Geschwindigkeitskontrollen in bestimmten Straßen bitten, sind andere nur gekommen, um den Polizisten ein Lob auszusprechen oder sich einfach nur zu bedanken, dafür, dass sie da sind und ihren Dienst tun. „Wir hören uns aber auch Kritik an und Verbesserungsvorschläge“, so Tristan Krämer.

Coffee with a cup wandert durch NRW, vor zwei Jahren gab es dieses Angebot in Wuppertal. (Foto © Sandra Grünwald)
Coffee with a Cop wandert durch NRW, vor zwei Jahren gab es dieses Angebot in Wuppertal. (Foto © Sandra Grünwald)

Beratung in Sicherheitsfragen

Wer mehr über Themen wie Trickdiebstahl, Trickbetrug oder auch die Beratung nach Gewalterfahrung wissen wollte, fand in Michael Schroer von der Kriminalprävention einen kompetenten Ansprechpartner. Neben Vorträgen bei der VHS, in Kirchengemeinden und Seniorenkreisen gehören auch Infostände dazu, um die Bürger aufzuklären. „Die Geschichten der Trickbetrüger verändern sich“, sagte er, „aber das Grundprinzip bleibt.“ Druck aufbauen, schockieren und dann abkassieren.

Täglich sind die erschütternden Nachrichten zu lesen, dass wieder Senioren um ihr Erspartes, ihren Schmuck oder andere Wertgegenstände gebracht wurden. „Man sollte sich nie zu sicher sein“, meinte Schroer, „und denken: mir passiert sowas nicht.“ Eine umfangreiche Broschüre, wie man Trickbetrüger erkennen kann und wie man sich am besten verhält, ist bei der Kriminalprävention der Polizei erhältlich.

Coffee with a Cop: Da sein für die Bürger

Natürlich sind auch Menschen gekommen, um einfach einmal loszuwerden, was sie verunsichert. „Ich traue mich abends, wenn es dunkel ist, nicht mehr vor die Tür“, hörte man da oder auch „Mich stören die Betrunkenen an der Bushaltestelle.“ Und er Messeranschlag im vergangenen Jahr steckt auch vielen noch in den Knochen. Seit dem 23. August 2024 ist in Solingen nichts mehr so, wie es vorher war. Und das gilt nicht nur für die Solinger Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für alle Einsatzkräfte, auch die Polizei.

An diesem sonnigen und freundlichen Mittwoch war die Polizei einfach nur da für die Leute und viele nahmen das Angebot gerne an. Und die, die es nicht taten, für deren Schutz sorgt die Polizei trotzdem weiterhin, auch wenn sie es vielleicht nicht bewusst wahrnehmen.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelSolingen: Straßenbauarbeiten an der Herberger Straße

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein