Start Aktuelles CELSIUS : Ein Solinger Fachbetrieb mit Energie und Verantwortung

CELSIUS [1.5]: Ein Solinger Fachbetrieb mit Energie und Verantwortung

0
Denis Cegielski, Geschäftsführer von CELSIUS [1.5], in seinem Büro an der Grimmstraße in Solingen. (Foto: © Bastian Glumm)
Denis Cegielski, Geschäftsführer von CELSIUS [1.5], in seinem Büro an der Grimmstraße in Solingen. (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

– ANZEIGE –

SOLINGEN (bgl) – Wenn Denis Cegielski über Solarenergie spricht, spürt man sofort, dass es ihm um mehr geht als nur um Technik. Der 48-jährige Solarfachberater und Sachverständige für Photovoltaik führt in Solingen den Fachbetrieb CELSIUS [1.5], der sich auf Photovoltaik und Speicherlösungen spezialisiert hat. Seit 2019 steht das Unternehmen für präzises Handwerk, technische Kompetenz und persönliche Beratung, in einer Branche, die zunehmend von überregionalen Vertriebsplattformen geprägt ist.

Besonderes Verständnis von Dienstleistung

Cegielski und sein Team setzen stattdessen auf Nähe und Vertrauen. Der Kontakt zu den Kundinnen und Kunden bleibt vom ersten Gespräch bis zur Wartung persönlich. Entscheidungen werden nicht am Bildschirm oder Telefon getroffen, sondern gemeinsam am Tisch. Dieses Verständnis von Dienstleistung prägt den Betrieb und unterscheidet ihn von vielen Anbietern, bei denen die Beziehung zwischen Technik und Mensch auf Distanz gerät.

CELSIUS [1.5] betreut Projekte im Umkreis von rund 50 Kilometern um Solingen. Der Betrieb mit Sitz an der Grimmstraße in der Klingenstadt besteht aus einem kleinen, gut eingespielten Team, das alle Arbeitsschritte selbst begleitet. Von der Planung über die Montage bis zur regelmäßigen Wartung. Bei Bedarf arbeitet das Unternehmen mit lokalen Kooperationspartnern, etwa aus dem Elektrohandwerk, um Projekte fachgerecht und effizient umzusetzen.

Das Team von CELSIUS [1.5] bei der Arbeit: Die Solinger Fachleute montieren Photovoltaikmodule fachgerecht und mit langjähriger Erfahrung. (Foto: © CELSIUS [1.5])
Das Team von CELSIUS [1.5] bei der Arbeit: Die Solinger Fachleute montieren Photovoltaikmodule fachgerecht und mit langjähriger Erfahrung. (Foto: © CELSIUS [1.5])

Service, Reinigung und Wartung der Systeme

Die Beratung beginnt dabei nicht auf dem Dach, sondern mit einer fundierten Analyse. Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen zeigen, wie sich eine Anlage langfristig rechnet und welche Speicherlösung sinnvoll ist. Auch nach der Installation bleibt der Kontakt eng: CELSIUS [1.5] übernimmt Service, Reinigung und Wartung der Systeme. Die regionale Verankerung sorgt dabei für kurze Wege und feste Ansprechpartner. Ein Service, den viele Kundinnen und Kunden schätzen.

Cegielski weiß, dass die Beweggründe seiner Kundschaft sehr unterschiedlich sind. „Viele Menschen entscheiden sich aus wirtschaftlichen Gründen für eine Photovoltaikanlage. Sie wollen ihre Stromkosten senken und unabhängiger werden“, sagt er. „Aber es gibt auch diejenigen, die das aus Überzeugung tun, weil sie ihren Beitrag zur Energiewende leisten möchten. Beides ist legitim – beides kann auch kombiniert sein – und beides braucht gute Lösungen.“

Energie speichern – Strom intelligent nutzen

Ein besonderer Schwerpunkt des Betriebs liegt auf der Speichertechnik. Während Solarstrom lange Zeit vor allem ins Netz eingespeist wurde, rückt heute die Idee der Eigenversorgung in den Vordergrund. CELSIUS [1.5] realisiert dafür Systeme, die Strom speichern und verfügbar machen, wenn die Sonne gerade nicht scheint. So lassen sich Stromkosten senken, und Haushalte erreichen einen deutlich höheren Grad an Unabhängigkeit.

Für Gewerbekunden bietet das Unternehmen zudem maßgeschneiderte Speicherlösungen, die Lastspitzen abfangen und Energiekosten reduzieren und stabilisieren können. Auch unabhängig von einer eigenen PV-Anlage. Diese sogenannten Gewerbespeicher sind vor allem für Handwerks- und Produktionsbetriebe interessant, die ihren hohen Energieverbrauch besser steuern und nachhaltiger gestalten wollen.

Eine typische Anlage von CELSIUS [1.5] in der Region: Auf Solinger Dächern produziert modernste Photovoltaik sauberen Strom – geplant und installiert vom regionalen Fachbetrieb. (Foto: © CELSIUS [1.5])
Eine typische Anlage von CELSIUS [1.5] in der Region: Auf Solinger Dächern produziert modernste Photovoltaik sauberen Strom – geplant und installiert vom regionalen Fachbetrieb. (Foto: © CELSIUS [1.5])

Verantwortung und Qualität

Bei der Auswahl der Komponenten legt CELSIUS [1.5] großen Wert auf Produkte von deutschen und europäischen Herstellern oder Marken mit festem Sitz in Deutschland. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Datenserver- und Garantiegeber in Europa, verlässliche Ersatzteilverfügbarkeit und teilweise ein geringerer CO₂-Fußabdruck durch kürzere Transportwege. Damit zeigt der Betrieb, dass Qualität, Nachhaltigkeit und Datensicherheit kein Widerspruch sind, sondern Teil eines durchdachten Gesamtkonzepts.

Diese Philosophie prägt auch die Arbeitsweise: lieber solide gewachsen als schnell expandiert, lieber langfristig begleitet als kurzfristig abgeschlossen. CELSIUS [1.5] setzt auf Kontinuität, fachgerechte Umsetzung und klare Kommunikation – Werte, die im Handwerk noch immer zählen sollten, ist man im Solinger Fachbetrieb überzeugt.

CELSIUS [1.5] mehr als nur ein Werbeslogan

Der Name CELSIUS [1.5] verweist auf das Pariser Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Für Denis Cegielski ist das kein Marketingslogan, sondern Motivation. Jede Anlage, die sein Team plant und installiert, ist ein Beitrag dazu, Energieversorgung nachhaltiger und regionaler zu gestalten.

Dass Cegielski heute Photovoltaikanlagen plant und realisiert, war nicht selbstverständlich. Mehr als 17 Jahre führte er eine eigene Kommunikations- und PR-Agentur in Düsseldorf, bevor er sich entschloss, den Fokus seiner Arbeit neu auszurichten. 2019 gründete er CELSIUS [1.5]. Das aus dem Wunsch heraus, etwas Konkretes zu bewegen und ein Thema voranzubringen, das Zukunft hat. Diese Entscheidung sei kein Bruch gewesen, betont er, sondern eine persönliche Weiterentwicklung: Erfahrung in Organisation, Kommunikation und Unternehmertum treffe seither auf die Überzeugung, dass Energiegewinnung heute anders gedacht werden muss: lokal, nachhaltig und verlässlich.

CELSIUS [1.5]
Solinger Fachbetrieb für Photovoltaik & Speicherlösungen
Adresse:
Grimmstraße 23
42655 Solingen
Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelNeuer Treffpunkt in Wald: Café und Unverpacktladen Loco eröffnet
Nächster ArtikelSichtbarkeit im Straßenverkehr kann Leben retten
Bastian Glumm arbeitet seit vielen Jahren als Textjournalist für diverse Tages- und Fachmedien sowie als Cutter in der Videoproduktion. Der gelernte Verlagskaufmann rief im September 2016 das SolingenMagazin ins Leben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein