
SCHWERTE (red) – Dr. Jan Boomers, Leiter der für die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal zuständigen Biologischen Station Mittlere Wupper, wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Dachverbands Biologische Stationen in NRW e.V. in Schwerte erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Neuer Vorstand komplett gewählt
Der Dachverband Biologische Stationen in NRW e.V. vertritt die Interessen der Biologischen Stationen gegenüber dem Land, der Landespolitik sowie landesweit für den Naturschutz bedeutsamen Institutionen wie beispielsweise der NRW-Stiftung.
Mit der Aufnahme der Biologischen Station Rieselfelder Münster auf der Mitgliederversammlung am 13. und 14. November in Schwerte sind nun alle 40 Biologischen Stationen im Dachverband vertreten.
Neben Dr. Jan Boomers als erstem Vorsitzenden wurden Dr. Britta Linnemann (NABU-Naturschutzstation Münsterland) zur zweiten Vorsitzenden, Barbara Bouillon (Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis) zur Schatzmeisterin sowie Heidrun Düssel (Biologische Station Düren) und Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras (Biologische Station Siegen-Wittgenstein) als Beisitzerinnen gewählt.
Naturschutzfachliche Arbeit der Biologischen Stationen
„Ich freue mich sehr, über das mir entgegengebrachte Vertrauen“, bedankte sich Jan Boomers. „Das ungebremste Artensterben und die durch den Klimawandel ausgelösten Veränderungen nordrhein-westfälischer Lebensräume stellen eine große Herausforderung für die Arbeit der Biologischen Stationen in den nächsten Jahren dar. Ermutigend ist die durch die Beschlüsse der Mitgliederversammlung gestärkte Vorstandsarbeit des Dachverbands. So kann die gesicherte naturschutzfachliche Arbeit der Biologischen Stationen einerseits und die intensive Netzwerkarbeit mit den zuständigen Ministerien, dem LANUK, den Naturschutzverbänden und den Landnutzern weiter vorangetrieben werden.“

































