
SOLINGEN (red) – Unter dem Motto „Frag Dich.“ haben am Samstag 54 Jungforscherinnen und Jungforscher erfolgreich im Gründer- und Technologiezentrum Solingen (GuT) Ihre Forschungsarbeiten vor einer Jury präsentiert. Es war die 22. Auflage des Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht“, der in Solingen stattfand. „Es ist toll was uns die Jungforscherinnen und Jungforscher heute hier beim Regionalwettbewerb in Solingen präsentiert haben“, freute sich Frank Balkenhol, Geschäftsführer des Gründer- und Technologiezentrums und Patenbeauftragter von Jugend forscht.
Zwölf Teilnehmer kamen aus Solingen
54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region, darunter vier Projektgruppen und zwölf Schülerinnen und Schüler aus der Klingenstadt, haben am Samstag ihre Forschungsarbeiten vor einer Jury und interessierten Besucherinnen und Besuchern präsentiert. Am späten Nachmittag wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Oberbürgermeister Tim Kurzbach und dem Wettbewerbsleiter Sascha Bergfeld geehrt. Die Jungforscherinnen und Jungforscher, die die Jury besonders gut überzeugt haben, wurden mit Sonderpreisen oder der Teilnahme am Landeswettbewerb (vom 1. – 3. März 2019 in Leverkusen) ausgezeichnet.
Schul-Sonderpreis für erstmals sechs Schulen
Auch in diesem Jahr hat Oberbürgermeister Tim Kurzbach im Rahmen der Feierstunde wieder Solinger Schulen den Solinger „Jugend forscht Schul-Sonderpreis“ überreicht. Da in diesem Jahr mehr Unternehmerinnen und Unternehmen aus Solingen die „Schul-Sonderpreise“ finanziell ermöglichen, wurden erstmals sechs Schulen mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Es wurden jeweils zwei weiterführende Schulen oder ein Berufskolleg (1.000,00 €), die Sekundar- oder eine Förderschule (1.000,00 €) und drei Grundschulen (je 500,00 €) berücksichtigt.

Vertreterinnen und Vertreter der per Losverfahren ausgelosten Schulen haben den Sonderpreis mit großer Freude entgegen genommen. In diesem Jahr sind die Sonderpreise an folgende Schulen verliehen worden:
– Humboldtgymnasium Solingen (1.000,00 €)
– Friedrich-Albert-Lange-Schule (1.000,00 €)
– Wilhelm-Hartschen-Schule (1.000,00 €)
– Grundschule Kreuzweg (500,00 €)
– Grundschule Gerberstraße (500,00 €)
– Grundschule Weyer (500,00 €)
Sponsoren unterstützen den Regionalwettbewerb
Folgende Sponsoren haben den Regionalwettbewerb Jugend forscht in Solingen dieses Jahr unterstützt: das Autohaus Nouvertné, die BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG, die codecentric AG, die Egon Evertz KG, die fourtexx GmbH, die Nifco KTS GmbH, die item Industrietechnik, die Stad-Sparkasse Solingen und die Walbusch-Jugendstiftung.