
SOLINGEN (mh) – Ein feiner Blütenduft liegt in der Luft, die Sonne scheint, und zwischen Stauden, Wasserspielen und lauschigen Sitzgelegenheiten entfaltet sich eine Szenerie wie aus einem romantischen Gartenroman. Wer am Muttertag die offene Gartenpforte nutzte, durch die rund 8.000 Quadratmeter große Gartenanlage von Thorsten Ulbrich und Marcus Vogel zu schlendern, wurde belohnt mit einem Fest für die Sinne.
Offene Gartenpforte – staunen und shoppen
Libellen tanzten über dem großen Teich, Seerosen leuchteten auf der Wasseroberfläche, während Besucher auf Bänken verweilten oder durch verschlungene Pfade wanderten – stets auf der Suche nach dem nächsten Überraschungsmoment.

In diesem Jahr fiel die beliebte offene Gartenpforte auf den Muttertag – eine ideale Kombination. Viele Besucher deckten sich gleich mit mehreren floralen Kunstwerken ein: Sträuße, Gestecke und liebevoll arrangierte Pflanzen waren heiß begehrt. Auch im Gartenshop herrschte reger Andrang. Von stilvollen Dekoelementen für Balkon und Terrasse bis hin zu besonderen botanischen Raritäten wie Zier-Rhabarber oder weißblättriger Birne – es gab viel zu entdecken.
Gartenzimmer, die Geschichten erzählen
Was die Gartenanlage so besonders macht, ist ihr Aufbau in sogenannte „Gartenzimmer“. Schmiedeeiserne Tore, Rundbögen und große Steinskulpturen leiten von einem Thema ins nächste. Immer wieder stößt man auf Fundstücke, die wirken, als seien sie von der Natur selbst platziert worden. Einige Wege führen scheinbar ins Nichts – bis plötzlich eine versteckte Sitzgruppe auftaucht. Dieses Spiel mit Perspektive und Überraschung macht den Reiz des Gartens aus.

Garten Ulbrich beteiligt sich seit vielen Jahren an der offenen Gartenpforte. Der Ruf des Gartens reicht inzwischen weit über die Region hinaus: Besucher reisen aus Holland, Belgien oder sogar Moskau an.
Von Sissinghurst bis Marrakesch
Der Garten vereint heimische Gewächse mit exotischen Schönheiten. Japanische Zierkirschen treffen auf den tropischen Reispapierbaum, der von einer eleganten Sissinghurst-Gartenbank aus bewundert werden kann. Und mit dem neuen Gartenzimmer „Marrakesch“, das 2024 eröffnet wurde, ist ein weiterer Höhepunkt hinzugekommen – mit orientalischem Flair und mediterranen Akzenten.

Neben aller Ästhetik liegt den beiden Gärtnern auch der Naturschutz am Herzen. Seit einiger Zeit stehen zwei Bienenstöcke auf dem Gelände, betreut von einem befreundeten Imker aus Wuppertal. Da die Insekten stark zurückgehen, möchten die Betreiber ein kleines Zeichen setzen.
Vorschau: Lesung und Gartenführung im Juni
Die nächste offene Gartenpforte ist bereits geplant: Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 öffnen sich erneut die Tore zur grünen Oase. Am Samstag findet von 14 bis 15:30 Uhr eine Lesung mit der Solinger Autorin Martina Hörle statt. Und am Sonntag lädt Marcus Vogel zu einer ganz besonderen Führung durch das Gartenparadies ein – mit spannenden Geschichten, Einblicken hinter die Kulissen und vielleicht dem einen oder anderen Geheimtipp für den heimischen Garten.
Die Gartenanlage von Ulbrich und Vogel ist mehr als ein Ort der Pflanzenliebe – sie ist ein Erlebnisraum, in dem sich Natur, Kunst und Gastfreundschaft zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk verbinden. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur am Muttertag.