
SOLINGEN (bgl) – Die CDU-Ratsfraktion in Solingen hat sich neu aufgestellt. In ihrer konstituierenden Sitzung am Dienstagabend (7. Oktober) wählten die Christdemokraten einstimmig Carsten Voigt zum neuen Fraktionsvorsitzenden. Der 55-Jährige übernimmt das Amt von Daniel Flemm, der nach seiner Wahl zum Oberbürgermeister den Staffelstab weitergibt und das Amt offiziell am 3. November im Rathaus antreten wird.
Einstimmigkeit und „Abend großer Einigkeit“
Am Mittwoch stellte sich der neue Fraktionsvorsitzende im Rahmen einer Pressekonferenz vor. „Dieses Ergebnis zeigt, dass die CDU in Solingen als größte Fraktion mit einer Stimme spricht“, sagte Voigt dort. Der neue Vorsitzende sprach von einem „Abend großer Einigkeit“ und hob hervor, dass auch die weiteren Vorstandsmitglieder geschlossen gewählt worden seien. Insgesamt verfüge die CDU im neuen Stadtrat über 26 Mandate.
Zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurden Simone Lammert, Carsten Becker und Thorsten Küster gewählt. Die Funktion der Beisitzer übernehmen Gerlinde Steingrüber, Martin Röhrig, Rafael Sarlak und Paul Westeppe. Das seien erfahrene Köpfe, die alle schon Verantwortung getragen hätten, so Voigt. Der Vorstand sei damit arbeitsfähig und repräsentiere „eine gute Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen“.
Nominierung von Lukas Schrumpf (31) als Bürgermeister
Ein weiteres Signal für Erneuerung will die Fraktion mit der einstimmigen Nominierung von Lukas Schrumpf (31) als Bürgermeister setzen – also als ehrenamtlichen Stellvertreter des künftigen Oberbürgermeisters. Schrumpf, der bereits in der vergangenen Ratsperiode aktiv war, gilt in der CDU als Vertreter einer jüngeren Generation.
Voigt, der bereits vor Flemm mehrere Jahre die CDU-Fraktion geführt hatte, sieht die Partei gut aufgestellt: „Es ist keine neue Aufgabe für mich, aber eine neue Situation. Wir haben große Herausforderungen vor uns – mit bekannten und neuen Gesichtern im Rat. Ich bin zuversichtlich, dass wir das gemeinsam meistern.“
Personeller und inhaltlicher Umbruch 2020
Auch der neu gewählte Oberbürgermeister Daniel Flemm zeigte sich erfreut über den reibungslosen Wechsel an der Fraktionsspitze: „Wir haben 2020 einen großen personellen und inhaltlichen Umbruch eingeleitet. Jetzt machen wir nahtlos weiter – mit zehn neuen Kolleginnen und Kollegen zusätzlich und einer starken, geschlossenen Fraktion. Entscheidend ist, dass alle Lust haben, für diese Stadt zu arbeiten.“
Mit Blick auf die kommenden Ratsjahre betonten beide CDU-Politiker, dass es nun auf Zusammenarbeit ankomme – nicht nur innerhalb der Partei, sondern auch über Fraktionsgrenzen hinweg. Voigt bestätigte gute persönliche Kontakte zu SPD, Grünen, FDP und BFS: „Natürlich gab es da in der Führungsebene gewisse Probleme, das ist so. Aber auf der ganz normalen Arbeitsebene, auch auf der persönlichen, ist das nicht so schlecht, wie es manchmal dargestellt wird“
Gute Grundlage für sachorientierte Zusammenarbeit
Im Gespräch erwähnte Voigt auch den neuen SPD-Fraktionsvorsitzenden Ernst Lauterjung, mit dem er bereits in früheren Ratsperioden zusammengearbeitet hat. Er sehe in der Erfahrung beider Seiten eine gute Grundlage für sachorientierte Zusammenarbeit: „Es geht nicht um Atmosphäre, sondern darum, wer die Aufgaben am besten bewältigt. Ich bin sicher, dass wir konstruktiv zusammenarbeiten werden.“
Die CDU-Fraktion will in den kommenden Wochen Gespräche mit den anderen Parteien führen, um stabile Mehrheiten im neuen Stadtrat zu sichern. Themen wie Wirtschaftsförderung, Sicherheit und Bildung stehen dabei im Mittelpunkt.