
SOLINGEN (sg) – Mit Obst und Gemüse sowie Wurst und Eiern aus der Region bietet Jutta’s Bauernstube in Wald hochwertige Lebensmittel an.
Neu seit Anfang Februar
Am 2. Februar eröffnete Jutta Lang ihre Bauernstube in Wald. Vorher hatte sie ein Ladenlokal an der Cronenberger Straße, doch das war für die regionalen Produkte wohl kein geeigneter Standort. Anders sieht es an der Friedrich-Ebert-Straße aus. Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz und der Eingang zur Fußgängerzone gegenüber lassen für Jutta’s Bauernstube keine Wünsche offen.

Drei Monate hat es gedauert, das Ladenlokal entsprechend herzurichten. „Wir mussten alles rausreißen“, sagt Jutta Lang. „Die Küche wurde neu gemacht, die Theke gebaut.“ Pino Cocco hat dabei all ihre Wünsche umgesetzt. Nun wurde Jutta’s Bauernstube geöffnet und füllt die Lücke, die die Schließung des Bioladens hinterlassen hat.

Schon die Eröffnung fand großen Anklang. „Es waren so viele Leute da“, schwärmt Jutta. Auch jetzt noch locken ihr freundliches Wesen und die einladende Atmosphäre von Jutta’s Bauernstube die Passanten an. Und in dem gemütlichen Laden, der ein wenig die romantischen Tante-Emma-Laden-Erinnerungen zurückbringt, gibt es viel zu entdecken. Viele kennen Jutta’s Bauernstube bereits von den Ständen im Botanischen Garten (wir berichteten).

Fast alle Produkte aus der Region
„Wir haben Leichlinger Äpfel und Eier“, erzählt Jutta bereitwillig. „Die Blumen lasse ich bei Blumen Krause machen.“ Den Honig bezieht sie direkt von Solinger Imkern, die Hausmacher Wurst macht ein Bauer aus der Region. Lauch, Kartoffeln, Karotten und Kohl gibt es auch aus der Region. Nur die Zitrusfrüchte stammen natürlich nicht aus der Gegend. „Das sind Bio-Orangen aus Sizilien“, erklärt Jutta Lang. Also auch etwas Besonderes.
Außerdem arbeitet sie mit einer kleinen Backstube aus Wuppertal zusammen, Hösterey. Von hier bezieht sie Butter-Spekulatius, Gewürz-Spekulatius, aber auch Zwieback in unterschiedlichen Variationen. Und neben all den Köstlichkeiten, gibt es in Jutta’s Bauernstube auch ungewöhnliche Deko-Artikel zu kaufen, wie die roten Rosen, die sich als Seife entpuppen und die ein nicht alltägliches Valentinsgeschenk abgeben.

Neue Idee für den alten Laden
Dort, wo an der Cronenberger Straße einst Jutta’s Bauernstube war, wird künftig das Domizil von Juttas Mann Rüdiger sein. Die beiden haben nämlich den Laden behalten und werden dort ab dem 1. März individuelle Schiefer-Bilder auf Bestellung anfertigen. Außerdem gibt es hier Filament und 3D-Zubehör zu kaufen.
Infos rund um Jutta’s Bauernstube
Das Ladenlokal ist an der Friedrich-Ebert-Straße 134 zu finden.
Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 13 Uhr.