SOLINGEN (red) – An diesem Wochenende verwandelt sich die Düsseldorfer Straße in Ohligs wieder in ein buntes Festgelände: Das Dürpelfest wird gefeiert – und der öffentliche Nahverkehr zieht mit. Die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Solingen setzen auf den Linien 681 und 682 zusätzliche Busse ein, um Besucherinnen und Besucher bis tief in die Nacht sicher nach Hause zu bringen.
Taktverdichtung und neue Ringlinie
Am Freitag, 23. Mai, und Samstag, 24. Mai, verkehren die Busse der Linien 681 und 682 durchgehend im 15-Minuten-Takt – und das bis Mitternacht. Für Fahrgäste mit Ziel Aufderhöhe wird an beiden Abenden ab 20.00 Uhr eine neue Ringlinie im 30-Minuten-Takt eingerichtet. Diese fährt ab Hauptbahnhof Solingen über das Börkhauser Feld zum Busbahnhof Aufderhöhe und anschließend über Löhdorf zurück nach Ohligs. Dabei werden auch Haltestellen in Wiefeldick, Löhdorf und Riefnacken bedient.
Insgesamt stehen damit abends drei Fahrten pro Stunde zwischen Aufderhöhe und dem Festgelände zur Verfügung.
NachtExpress-Fahrten und Sicherheitspersonal
Ab 24.00 Uhr gilt wie gewohnt der NachtExpress-Fahrplan mit stündlichen Abfahrten auf allen Linien bis 3.00 Uhr. Zur Unterstützung der Fahrgastströme am Hauptbahnhof Ohligs sind in diesem Jahr zusätzliche Sicherheitsteams im Einsatz. Sie sorgen vor allem an den Abenden für einen geordneten Zustieg und unterstützen das Fahrpersonal – insbesondere während der letzten Fahrten nach Veranstaltungsende.
Sperrungen rund ums Festgelände
Bereits seit Dienstagabend sind wegen des Aufbaus der Fahrgeschäfte Teile der Innenstadt gesperrt – darunter die Lennestraße und die untere Düsseldorfer Straße. Die Linien 691 und TB691 sowie die Rheinbahnlinien 782, 783, 791 und 792 fahren währenddessen über die Talstraße und biegen dort entweder in die Bonner Straße links (691, 791) oder rechts (782, 783, 792) ab. Die Haltestellen „Ohligs Markt“ und „Bogenstraße“ entfallen bis einschließlich Montagabend.
Alle Infos digital verfügbar
Die zusätzlichen Angebote und geänderten Fahrpläne sind in der elektronischen Fahrplanauskunft sowie in der App „Solingen.mobil“ abrufbar.