Start Aktuelles Solinger Wirtschaftsdelegation reist nach Israel

Solinger Wirtschaftsdelegation reist nach Israel

0
Tel Aviv ist die modernste Stadt des Nahen Ostens und gleichzeitig der Wirtschaftsmotor des Staates Israel. (Archivfoto: © B. Glumm)
Tel Aviv ist die modernste Stadt des Nahen Ostens und gleichzeitig der Wirtschaftsmotor des Staates Israel. (Archivfoto: © B. Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Vom 15. bis zum 19. Oktober reist erstmals eine 20-köpfige Solinger Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Oberbürgermeister Tim Kurzbach nach Israel. Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsförderung und der Stadtverwaltung besuchen neben Tel Aviv, Jerusalem und Haifa auch Solingens Partnerstadt Ness Ziona.

Vor Ort sind diverse Unternehmensbesuche geplant, die die Wirtschaftsförderung mit Unterstützung der Deutsch-Israelischen Industrie- und Außenhandelskammer (AHK) organisiert hat. Sie strebt an, wirtschaftliche Beziehungen und Kontakte international auszubauen.

Kontakte mit israelischen Unternehmen knüpfen

Ziel der Reise ist es, Kontakte mit israelischen Unternehmen zu knüpfen. Das Land hat sich in den letzten Jahren zu einem Hightech-Standort entwickelt und erlebt aktuell einen Boom an Neugründungen. Thematische Schwerpunkte der Reise sind 3D-Technologie, IT, Oberflächentechnik, Elektromobilität und Schneidwaren.

Die Solinger Wirtschaftsdelegation wird auch Haifa besuchen. In der Hafenstadt am Mittelmeer gibt es ein Start-Up-Center ähnlich dem Solinger Gründer- und Technologiezentrum. (Archivfoto: © B. Glumm)
Die Solinger Wirtschaftsdelegation wird auch Haifa besuchen. In der Hafenstadt am Mittelmeer gibt es ein Start-Up-Center ähnlich dem Solinger Gründer- und Technologiezentrum. (Archivfoto: © B. Glumm)

Hier hatten sich deutliche Verbindungen mit Solingen eröffnet. So ist die Umweltbehörde bestrebt, den Öffentlichen Nahverkehr in Israel auf Elektromobilität umzustellen. Und in der Hafenstadt Haifa gibt es ein Start-Up-Center ähnlich dem Solinger Gründer- und Technologiezentrum. Beide Standorte stehen auf dem Besuchsprogramm der Solinger Gruppe.

Im November vergangenen Jahres war eine Delegation aus Israel mit dem Geschäftsführer der Deutsch-Israelischen Industrie- und Außenhandelskammer, Grisha Alroi-Arloser, zu Gast in der Klingenstadt. Nun findet der Gegenbesuch statt. In Solingens Partnerstadt Ness Ziona empfängt Bürgermeister Yossi Shvo Oberbürgermeister Tim Kurzbach und seine Delegation im Rathaus.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelHasselstraße: Mann (64) bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Nächster ArtikelBethanien: Große Übung rund um Hochinfektionstransport
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein