Start Aktuelles IHK: Ratsbeschluss gefährdet Solingens wirtschaftliche Zukunft

IHK: Ratsbeschluss gefährdet Solingens wirtschaftliche Zukunft

0
Der Solinger Unternehmer Henner Pasch ist Präsident der Bergischen IHK. (Foto: © Bastian Glumm)
Der Solinger Unternehmer Henner Pasch ist Präsident der Bergischen IHK. (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – „Der Beschluss der rot-grün-roten Ratsmehrheit, selbst die ausgewiesenen Gewerbeflächen-Reserven Schrodtberg, Fürkeltrath II und Piepersberg-West vorerst nicht zu entwickeln, schadet dem Wirtschaftsstandort Solingen massiv. Er wird zur Abwanderung bestehender Unternehmen führen, weil sie keine Erweiterungsflächen in Solingen finden werden. Auch von außen werden keine neuen Unternehmen kommen, wenn es keine Flächen für sie gibt. Das wird zum massiven Verlust von Arbeitsplätzen und Wirtschaftskraft führen“, betont Henner Pasch, Präsident der Bergischen IHK.

„Das hat nichts mit Wirtschaftsförderung zu tun“

„Die Fakten sind klar: Solingen hat viel zu wenig Gewerbeflächen. Laut Bezirksregierung Düsseldorf beträgt das entsprechende Defizit bereits über 30 Hektar. Ohne Buschfeld sind es sogar fast 50 Hektar. Im Rahmen der Erarbeitung des Masterplans ,Arbeit und Wirtschaft´ wurde eine Unternehmensbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse sind mehr als deutlich: 61 Prozent der Unternehmen verfügen am Standort über keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr, gleichzeitig gaben 56 Prozent an, einen Bedarf an zusätzlichen Flächen zu haben. Die Unzufriedenheit über die mangelnden Erweiterungsmöglichkeiten ist so groß, dass 41 Prozent berichteten, eine Verlagerung ihres Unternehmens zu planen“, so die IHK in ihrer Medienmitteilung weiter.

Henner Pasch: „Dass man angesichts dieser Zahlen Gewerbeflächenreserven nicht entwickeln will, ist einfach sachlich nicht nachvollziehbar. Ich bin hier auch persönlich enttäuscht von Oberbürgermeister Tim Kurzbach. Diese Politik hat mit Wirtschaftsförderung nichts zu tun. Sie bedeutet das Gegenteil.“

Empfehlungen des eigenen Masterplans wissentlich ignoriert?

Im Masterplan stehe wörtlich: „Die Analyse der Gewerbeflächenpotentiale zeigt das aktuelle, mittelfristige und langfristige Flächendefizit im Stadtgebiet. Umso bedeutsamer erscheint die Mobilisierung vorhandener Flächen in den bestehenden Gebieten bzw. die Entwicklung der Brachflächen Stöcken 17 und ehem. C. Grossmann Stahlguss sowie der verbliebenen FNP-Reserven an den Standorten Fürkeltrath II, Piepersberg-West und Schrodtberg.“

„Die Ratsmehrheit hat also – mit der Stimme des Oberbürgermeisters – sowohl die bekannten Fakten als auch die Empfehlungen des eigenen Masterplans wissentlich ignoriert und die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts massiv geschädigt. Bleibt zu hoffen, dass diese Fehlentscheidung nach der Kommunalwahl von einem neuen Stadtrat korrigiert wird“, so Pasch abschließend.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelSolingen: Sanierung der Brühler Straße ab Freitag
Nächster ArtikelFußball Darts: Der Eventtrend, der Sport und Spiel verbindet
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein