Start Aktuelles Klinikum Solingen: Infoabend rund um das Thema Inkontinenz

Klinikum Solingen: Infoabend rund um das Thema Inkontinenz

0
Dr. Melanie Benthin ist Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde im Klinikum Solingen. (Foto: © Bastian Glumm)
Dr. Melanie Benthin ist Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde im Klinikum Solingen. (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche lädt die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Solingen zu einer Informationsveranstaltung über Inkontinenz und Beckenbodensenkung bei Frauen ein. Dr. Melanie Benthin, Oberärztin der Klinik, und die zertifizierte Physiotherapeutin Melanie Niggemeier informieren über Diagnose bis zur Therapie, sowohl konservativ als auch operativ, und geben einen Einblick in die ganzheitliche Betrachtung und Lösungsansätze bei Beckenbodensenkungen. Die Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss ist kostenfrei und findet am Dienstag, 18. Juni, von 17.00 bis 19.00 Uhr, im Besprechungsraum 3 des Solinger Klinikums statt (Gotenstr. 1, 42653 Solingen).

Anzeige

Sensibilisierung und Aufklärung über ein Tabu-Thema

Die Welt-Kontinenz-Woche ist eine Veranstaltung der Deutschen Kontinenz Gesellschaft und findet zum 16. Mal statt. Das Ziel ist die Sensibilisierung und Aufklärung über ein Tabu-Thema. In Deutschland leiden 10 Millionen Menschen an Inkontinenz, weltweit gibt es bis zu 200 Millionen Inkontinenz-Betroffene. Inkontinenz beeinträchtigt die selbstbestimmte Lebensführung und den gesamten Alltag der betroffenen Menschen massiv. Und obwohl so viele Menschen an dieser Erkrankung leiden, haben Betroffene Angst die Erkrankung überhaupt zu thematisieren.

Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist eine Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. In Kooperation mit den Bereichen Urologie und Proktologie decken die drei Fachdisziplinen das komplette diagnostische und therapeutische Spektrum bei Inkontinenz von Frau und Mann ab.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelVertreterversammlung bestätigt Kurs der Bergischen Volksbank
Nächster Artikel650 Jahre Solingen: Dampflok wieder auf der Müngstener Brücke
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein