Start Aktuelles Noch freie Stellen: Stadtwerke Solingen bilden aus

Noch freie Stellen: Stadtwerke Solingen bilden aus

0
Die Stadtwerke Solingen (SWS) haben ihren Sitz an der Beethovenstraße. (Foto: © Bastian Glumm)
Die Stadtwerke Solingen (SWS) haben ihren Sitz an der Beethovenstraße. (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Schule beendet und was dann? Diese Frage stellen sich jedes Jahr zahlreiche Schüler am Ende ihrer Schullaufbahn. Bei der Vielfalt an Möglichkeiten in Sachen Ausbildung oder Studium ist das keine leichte Entscheidung. Persönliche Vorlieben und Wünsche spielen dabei genauso eine Rolle wie der Wunsch nach einem krisenfesten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im Anschluss an eine Ausbildung. Die Stadtwerke Solingen (SWS) als einer der größten Arbeitgeber in Solingen bieten daher auch in diesem Jahr „jungen Talenten“ die Möglichkeit, in einem von mehreren Berufsfeldern eine Ausbildung zu beginnen.

Anzeige

Stadtwerke: Zehn Ausbildungsstellen ausgeschrieben

Derzeit haben die Stadtwerke Solingen bereits zehn Ausbildungsstellen ausgeschrieben. Dabei reichen die möglichen Berufsbilder von Anlagenmechaniker (w/m/d) für Rohrsystemtechnik über Elektroniker (w/m/d) für Energie- und Gebäudetechnik, Vermessungstechniker (w/m/d) bis hin zum klassischen Ausbildungsberuf Industriekauffrau/-mann (w/m/d). Möglicherweise kommen in den kommenden Wochen noch weitere Stellenausschreibungen hinzu, teilen die Stadtwerke mit.

Aktuell bilden die Stadtwerke rund 50 junge Menschen im Rahmen einer Ausbildung oder eines dualen Studiums aus. Wie attraktiv das lokal ansässige Unternehmen ist, zeige auch eine nahezu 100-prozentige Übernahmequote im Anschluss an die Ausbildung. Kaum jemand entscheidet sich nach absolvierter Ausbildung für einen Weg außerhalb der Stadtwerke, so das Unternehmen in einer aktuellen Medieninformation.

Mehrwert für Solingen und unsere Gesellschaft leisten

„Das liegt sicherlich zum großen Teil an der sehr familiären Atmosphäre in unserem Unternehmen und einer starken lokalen Verwurzelung des Unternehmens und des gesamten Teams„, erklärt Miriam Dieckerhoff, Ausbildungsleiterin bei den Stadtwerken Solingen. Für die meisten Kollegen sei das mehr als nur ein Job, „weil es eine Tätigkeit in ihrer Heimat und damit mit einer hohen Wertschöpung für die Heimatregion ist. Hier können die Nachwuchskräfte bereits während ihrer Ausbildung einen Mehrwert für Solingen und unsere Gesellschaft leisten“, so Dieckerhoff weiter.

Aber das Unternehmen biete seinen Mitarbeitern auch eine Vielzahl an „attraktiven Benefits“ – und das auch bereits während der Ausbildung. Neben einer attraktiven Ausbildungsvergütung und einer engen unterstützenden Begleitung während der Ausbildungszeit zähle dazu sicherlich auch das kostenlose Ticket für den ÖPNV sowie viele kostenfreie soziale Angebote im Bereich Gesundheit, Weiterbildung und Teambuilding, ist man bei den SWS überzeugt.

Weitere Infos rund um die Ausbildung bei den Stadtwerken

Wer sich für eine Ausbildung bei den Stadtwerken interessiert, findet die angebotenen Stellen sowie eine Ansprechpartnerin für Rückfragen unter diesem Link:

www.stadtwerke-solingen.de/ausbildung

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelGreenHome Energieberatung – Effizienz und Nachhaltigkeit für die Immobilie
Nächster ArtikelVertreterversammlung bestätigt Kurs der Bergischen Volksbank
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein