Start Aktuelles Sirenen: Am Donnerstag bundesweiter Warntag

Sirenen: Am Donnerstag bundesweiter Warntag

Geschätzte Lesezeit: 0 Minuten, 47 Sekunden
0
TEILEN
Feste Sirenen stehen in Solingen an 19 Standorten. Zudem verfügt die Stadt über zwei mobile Einheiten. (Karte: © Stadt Solingen)
Feste Sirenen stehen in Solingen an 19 Standorten. Zudem verfügt die Stadt über zwei mobile Einheiten. (Karte: © Stadt Solingen)
Anzeige
Anzeige

SOLINGEN (red) – Kommende Woche Donnerstag, 8. Dezember, findet der deutschlandweite Warntag statt. Auch die Stadt Solingen wird daran teilnehmen. Um 11 Uhr werden daher in der Klingenstadt alle Sirenen heulen. Aktuell gibt es in Solingen 19 stationäre und zwei mobile Sirenen. Bei dem Probealarm wird zunächst ein einminütiger Dauerton der Entwarnung, im Anschluss ein auf- und anheulender Warnton und zum Schluss wieder ein einminütiger Dauerton der Entwarnung zu hören sein.

Warn-App NINA wird ebenfalls aktiviert

Zugleich wird die Warn-App NINA aktiviert. Nutzerinnen und Nutzer erhalten dabei eine Probe-Warnmeldung auf ihr Smartphone. Neu bei diesem Warntag ist die Alarmierung über das sogenannte Cell Broadcast. Die Warnmeldung und der Signalton werden über Cell Broadcast rund die Hälfte aller Handys in Deutschland direkt erreichen – auch ohne NINA-App. 2023 soll es dann regulär an den Start gehen.

Um 11.45 Uhr endet der Warntag

Der Warntag endet um 11.45 Uhr. Weitere Informationen finden Bürgerinnen und Bürger im Internet unter folgender Adresse: www.bundesweiter-warntag.de. Auch werden die Bürgerinnen und Bürger um Rückmeldungen gebeten. Zum Cell Broadcast ist das möglich unter www.warnung-der-bevoelkerung.de, zu den Sirenen per E-Mail an sirene.feuerwehr@solingen.de.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here