
SOLINGEN (bgl) – Die Pergola im Botanischen Garten Solingen ist wieder vollständig hergestellt: Nach der Abtragung der maroden Vorgängerkonstruktion wurde jetzt die neue Pergola feierlich eingeweiht. Im Beisein zahlreicher Gäste durchschnitten Franz-Josef Lersch-Mense von der NRW-Stiftung, Oberbürgermeister Tim Kurzbach, Spenderin Margret Plümacher, Uta Kühne von der Birkhofen Stiftung sowie Harro Hieronimus von der Stiftung Botanischer Garten das symbolische Band. Zudem wurde eine Plakette enthüllt, auf denen die Spender verewigt sind.
Konstruktion war nicht mehr tragfähig
Im Herbst 2023 hatte eine Überprüfung ergeben, dass die bisherige, 55 Meter lange Pergola baufällig war. Das Holz war morsch, die Konstruktion nicht mehr tragfähig. Noch Ende des Jahres wurde die alte Pergola abgetragen. In enger Abstimmung mit der Stadt Solingen erstellte die Stiftung Botanischer Garten einen Kostenplan und übernahm anschließend eigenständig die Bauherrenschaft für das Projekt.
Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf rund 90.000 Euro. 40.000 Euro stellte die NRW-Stiftung zur Verfügung. Weitere Mittel kamen von der Ulrike und Klaus Krebs Stiftung, der Elisabeth Birkhofen Stiftung, der Stiftung Botanischer Garten sowie durch private Spenden. Eine entscheidende Unterstützung leistete Margret Plümacher, die sich seit vielen Jahren für den Botanischen Garten engagiert.

Neue Pergola auf historischen Sandsteinstützen errichtet
Die neue Pergola wurde, wie zuvor, auf den historischen Sandsteinstützen errichtet und besteht erneut aus robustem Eichenholz. Ergänzt wurde die Konstruktion durch eine moderne Markise, die künftig an heißen Sommertagen zusätzlichen Sonnenschutz bietet.
Franz-Josef Lersch-Mense von der NRW-Stiftung würdigte bei der Einweihung die Bedeutung des Botanischen Gartens als Denkmal und als herausragendes Beispiel engagierter Gartengestaltung: „Wir sind immer wieder gerne hier im Botanischen Garten Solingen. Nicht nur, weil wir Förderer sind. Sondern weil das hier ein ganz besonderer Ort ist. Ein solcher Tag bei strahlendem Sonnenschein zeigt doch ganz deutlich, was für ein Schatz dieser Botanische Garten für Solingen und die gesamte Region ist.“
Schattiges Plätzchen vor weitläufigen Blumenbeeten
Auch Oberbürgermeister Tim Kurzbach dankte allen Förderern: „Wir haben schon so oft erzählt, was für ein traditionsreicher und schöner Ort das hier ist. Das alles hier zu erhalten, können wir als Kommune alleine nicht mehr stemmen. Wir sind auf Unterstützung angewiesen. Deswegen an alle Beteiligten: Danke!“. Mit der neuen Pergola bleibt ein schattiges Plätzchen vor den weitläufigen Blumenbeeten und in der Nähe des Kiosks für die Besucherinnen und Besucher auch in Zukunft erhalten.
